Die Lübbener Stadtbibliothek hat einen Bestand von etwa 35.000 Medien, davon sind etwa 30.000 Printmedien (Bücher und Zeitschriften) und etwa 4.500 Non-Book-Medien (DVD, Musik-Tonträger, Hörbücher und Spiele) entleihbar und...
Seit 2016 ist die Lübbener Stadtbibliothek an der ONLEIHE (Ausleihe von Elektronischen Medien)
im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken des Landkreises Dahme-Spreewald beteiligt.
---Siehe Link am Ende der Seite---
Jedes Jahr werden etwa 75.000 Medien entliehen. Im Jahr 2015 konnten wir ungefähr 13.000 Besucher zählen. Unser Bibliothekskatalog ist seit Januar 2012 auch im Internet einsehbar. Die Bibliotheksbenutzer können in diesem WEB-OPAC den Abgabetermin der entliehenen Medien verlängern und Vorbestellungen vornehmen. Sie können natürlich auch im Bestand der Bibliothek recherchieren. Dazu muss man aber nicht Bibliotheksbenutzer sein.
Für Entleihungen muss man wie immer in die Bibliothek kommen. Zur Recherche steht ein Internetarbeitsplatz auch in der Bibliothek zur Verfügung. Sie finden uns direkt im Stadtzentrum von Lübben am Schloss im Marstall. Unseren Bestand finden Sie dort im Obergeschoss. Unsere Einrichtung ist barrierefrei. Ein Aufzug ist vorhanden.
Zahlen und Fakten (Stand Dezember 2016)Bestandetwa 35.000, darunter 30.000 Printmedien (Bücher und Zeitschriften), 4.500 Non-Book-Medien (1000 DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, Kinderhörspiele usw. )
Seit Dezember 2015 sind wir am
Verbund des Landkreises Dahme-Spreewald zur Ausleihe (Onleihe) von E-Medien beteiligt.
Öffentlicher Katalog (WEB-OPAC) seit Januar 2012 zur Recherche, Vorbestellung und Verlängerung - keine Entleihungen im Internet
Benutzer1750 Personen, darunter etwa 500 Kinder und etwa 200 Senioren über 60 Jahre
Besucheretwa 13.500 im Jahr
ACHTUNG !Bekanntmachung der neuen Gebührenordnung der Stadtbibliothek Lübben im Stadtanzeiger Februar 2017
Ab 01.03.2017 tritt die neue Gebührenordnung der Stadtbibliothek Lübben in Kraft.
Zur Schnellinformation die wichtigsten Gebühren:
Jahreskarte: 20 Euro Jahresbeitrag für Erwachsene, 10 Euro Auszubildende, Empfänger SGB II / XII
6 Euro Schüler und Studenten
Video: 1 Euro pro Video und Tag (Videos für Kinder 0,50 EUR)