3. BUNDESWEITER WARNTAG 2023


Der „Bundesweite Warntag 2023“ wird am 14. September 2023 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr stattfinden. Ziel dieses Warntages ist die Erprobung der Warnsysteme sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für Sachverhalte wie Sirenensignale oder Stärkung der Selbsthilfefähigkeit. Im Landkreis Dahme-Spreewald wird die Mehrzahl der Sirenen über die Regionalleitstelle Lausitz angesteuert bzw. über die jeweiligen Wehren. Insgesamt gibt es in Lübben 14 Sirenen in der Stadt und in den Ortsteilen. Diese werden zum Warntag ebenfalls getestet und von der Regionalleitstelle Lausitz aktiviert.

WELCHE WARNMITTEL WERDEN GETESTET

Die Probewarnung wird über Warn-Apps (z. B. Warn-App NINA), per Mobilfunkdienst Cell Broadcast, auf digitalen Stadtinformationstafeln und Informationssystemen der Deutschen Bahn angezeigt. Auch viele der an MoWaS angeschlossenen Rundfunksender (Radio und TV) nehmen an der Übung teil. Teilnehmende Kommunen können Sirenen, Lautsprecherwagen oder andere lokale Warnmittel und -systeme testen. Der Warnmittelmix soll möglichst viele Menschen erreichen. Eine große Rolle spielt aber auch die Weitergabe von Warnungen im Familien-, Freundes- und Kollegenkreis.

WAS BEDEUTEN DIE SIRENENSIGNALE?

  • Warnung bei Gefahr: einminütiger auf- und abschwellender Heulton
  • Entwarnung: einminütiger gleichbleibender Heulton

ACHTSAMKEIT FÜR MITMENSCHEN UND TIERE

Bitte achten Sie an diesem Tag auf Ihre Mitmenschen. Möglicherweise können die lauten Sirenen bei älteren Menschen, Geflüchteten aus Kriegsgebieten oder bei Kindern Angst oder auch belastende Erinnerungen auslösen. Bereiten Sie im Vorfeld nahestehende Menschen auf den Tag vor. Es ist wichtig, dass sie wissen, dass es sich um eine Probewarnung handelt und keine reale Bedrohung vorliegt. Auch Tiere können die ungewohnten Geräusche verängstigen. Halterinnen und Halter wissen zumeist um die Empfindlichkeit ihrer Tiere und können am Warntag entsprechend vorsorgen.

Danke für Ihre Fürsorge.

INFOS