EARTH NIGHT 2022


©Paten der Nacht gGmbH

Am 23. September beteiligt sich die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) an der Earth Night und macht an Plätzen und Gebäuden das Licht aus – und das sogar bis Montag.

Um auf die zunehmende Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen, beteiligt sich die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) am 23. September an der Earth Night. Eine Nacht lang wird an öffentlichen Plätzen und Gebäuden das Licht ausgeschaltet.

„Wir möchten unsere Bürger*innen sensibilisieren, künstliches Licht in den nächtlichen Stunden zum Wohle der Flora und Fauna zu reduzieren“, erklärt Klimaschutzmanager Mathias Wolff. Daher wird die Beleuchtung an folgenden Orten ausgeschaltet bzw. gedimmt:

  • Marktplatz
  • Paul-Gerhardt-Kirche
  • Rathaus – Innenbeleuchtung
  • Schlossinsel (Inselbeleuchtung)
  • Schloss inkl. Vorplatz

AUFRUF ZUM MITMACHEN

Die Stadt Lübben ruft auch seine Bürger*innen, Unternehmen und Einrichtungen dazu auf, an dem Abend ein Zeichen zu setzen. Es darf das Außenlicht, welches nicht unerlässlich der Sicherheit dient, abgeschaltet werden. Das betrifft zum Beispiel Schaufenster-, Werbe-, Tür-, Haus-, Objekt- und Fassaden-Beleuchtung sowie auch Naturflächen- und Gartenbeleuchtung. Es muss auch niemand in der Nacht im Dunkeln sitzen. Es können einfach die Jalousien geschlossen werden. So wird die Nacht für die Natur merklich dunkler.

HINTERGRUND
Die Nächte werden durch die Kunstlicht-Nutzung auf dem Planeten immer heller. Die Lichtverschmutzung gefährdet Insekten, Vögel, Pflanzen und zahlreiche andere Lebewesen. Auch für den Menschen macht das künstliche Licht den Schlaf weniger erholsam und fördert Krankheiten. Zur Earth Night schalten daher weltweit Unternehmen und Kommunen ihr Licht aus, um wenigstens einmal im Jahr eine natürlich dunkle Nacht zu ermöglichen und zu erleben. Mit der Aktion soll ein verantwortungsvollerer Umgang mit Kunstlicht für die Zukunft erreicht werden.


Foto ©Marc Bernot