
Vom 11. März bis 29. Mai präsentiert das Museum Schloss Lübben Lieblingsstücke aus der Lübbener Museumssammlung. Die neue Sonderausstellung „Glanzlichter. Prächtige Gemälde und besondere Objekte aus unserer Sammlung“ wird am 11. März um 15:00 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei.
Vom 11. März bis 29. Mai präsentiert das Museum Schloss Lübben die Sonderausstellung "Glanzlichter. Prächtige Gemälde und besondere Objekte aus unserer Sammlung". Gezeigt werden Höhepunkte und Lieblingsstücke aus der Lübbener Museumssammlung. Der Fokus liegt auf frisch restaurierten Gemälden und Kunstwerken vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Darunter beispielsweise das atmosphärische Spreewald-Bild von Max Fritz, das in der ZDF-Fernsehsendung „Bares für Rares“ der Jury vorgestellt worden ist. Außerdem werden interessante Objekte aus dem Depot geholt, die vielperspektivische Blicke in die Geschichte der Stadt und der Region ermöglichen.
VERNISSAGE
Die Ausstellungseröffnung findet am 11. März um 15:00 Uhr im Wappensaal statt.
Wolfgang Heisig spielt auf der Phonola, einem ca. 110 Jahre alten Klavierinstrument, Musikstücke, von denen zwei uraufgeführt werden. Charlotte Leuzinger und Katharina Klein halten einen illustrativen Vortrag über Restaurierung. Außerdem wird es eine Begleitpublikation zur Ausstellung in Deutsch, Englisch und z. T. Niedersorbisch geben. Lübbener Bürger*innen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Bild: Gemälde von Max Fritz „Herbststimmung im Spreewald“ um 1905, 125 cm x 125 cm. ©Museum Schloss Lübben