SORBISCHES/WENDISCHES MEDIENPAKET


Wir, die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota), freuen uns sehr über das sorbische/wendische Medienpaket für unsere Stadtbibliothek. Unseren Leser*innen bietet sich nun eine wunderbare Gelegenheit, mehr über das Leben der Niedersorben/Wenden zu erfahren, zu recherchieren, zu erspielen und abzutauchen. Ein Mehrwert für alle Lübbener*innen und Gäste. Dafür wollen wir recht herzlich dem Landkreis Dahme-Spreewald, der wissenschaftlichen Gesellschaft Maśica Serbska sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur danken.


PM LDS 2022 / 0183

© LDS

Kleine und große Leseratten können nun ganz gespannt sein, denn ab sofort gibt es in der Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald eine sorbische/wendische Leseecke zu entdecken. Von der Stadtgrenze Berlins bis in den Süden des Landkreises, wird nun das Wissen über die Kultur, die Geschichte und die Sprache der Sorben/Wenden mit einem umfangreichen Medienpaket vermittelt.

Romane, Sachbücher, Sprachführer, Spiele für Groß und Klein und CDs in deutscher und niedersorbischer Sprache sollen das Interesse wecken, sich mit dem kulturellen Schatz der Sorben/Wenden zu beschäftigen. Auch das sorbische/wendische Lernspiel „Mudra Głowka– Schlaues Köpfchen“, welches der Landkreis herausgegeben hat, wird mit dem jüngst erweiterten Repertoire der Fahrbibliothek auf Tour gehen.

Landrat Stephan Loge, Kulturdezernent Stefan Wichary sowie Sabrina Kuschy als Beauftragte für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden, nahmen mit großer Freude die angebotsbereichernde Schenkung entgegen. Übergeben wurde das sorbische/wendische Medienpaket von Dr. Peter Schurmann, Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft Maśica Serbska und dem Referenten des Landesbeauftragten für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, Měto Nowak, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Ebenfalls erhielten die Bibliotheken des Amtes Lieberose/Oberspreewald sowie die Stadtbibliothek Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) ein Medienpaket und sind nun um einen kulturellen Schatz reicher. Die stellvertretende Bibliotheksleiterin Heiderose Hoffmann aus Lübben sowie Annette Joppich, Amtsleiterin für Bildung/Kultur und Bauwesen im Amt Lieberose/Oberspreewald, nahmen die etwa 50 Medien beinhaltende Sammlung entgegen.

Landrat Stephan Loge: „Es ist uns sehr wichtig, dass Wissen über die Sorben/Wenden nicht nur im Süden unseres Landkreises zu vermitteln, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern bis zur Berliner Stadtgrenze die Tradition, Kultur und Sprache, der in unserer Mitte lebenden Volksgruppe der Sorben/Wenden nahe zu bringen“.

Die Übergabe ist Teil eines Projektes der sorbischen/wendischen wissenschaftlichen Gesellschaft Maćica Serbska. Insgesamt haben 16 kommunale Bibliotheken in der Lausitz kostenlos ein sorbisches/wendisches Medienpaket erhalten. Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Mit der Übergabe im LDS sind alle Medienpakete in den Bibliotheken angekommen. Der Abschluss war erfolgreich. Die Fahrbibliothek konnte sofort bereichert starten.

Hintergrund

Im Landkreis Dahme-Spreewald gehören die Gemeinden Byhleguhre-Byhlen/Běła Góra-Bělin, Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota), Märkische Heide/Markojska Góla (Ortsteile: Dollgen/Dołgi, Groß Leuthen/Lutol, Klein Leine/Małe Linje, Pretschen/Mrocna), Neu Zauche/Nowa Niwa, Schlepzig/Slopišća, Spreewaldheide/Błośańska Góla und Straupitz/Tšupc zum angestammten und festgestellten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Bis in die heutige Zeit bewahrten sich die Sorben/Wenden ihre eigene Sprache, Kultur und Identität. Sie bereichern und prägen mit der Pflege zahlreicher Feste, Traditionen und Bräuche im Jahreslauf die Lausitz auf vielfältige Weise. Das sorbische/wendische Volk zählt zu den vier autochthonen (alteingesessenen) Minderheiten, die in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt sind.


FOTO & TEXT © LDS