Häufig gestellte Fragen

FAQ | HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Hier beantworten wir einige wichtige Fragen rund um das Spreewaldfest:

ORGANISATION

  • Organisationsbüro | Tourist Information Lübben (im Festzeitraum 19.–21.09.25)

    Für alle Fragen rund um das Fest, Fundsachen und vermisste Personen:

    • TOURIST INFORMATION LÜBBEN
    • ADRESSE Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)
    • TELEFON 03546 22 50 0
    • Fr. 14:00–20:00 Uhr
    • Sa. 09:00–20:00 Uhr
    • So. 09:00–18:00 Uhr
  • Veranstaltungsdatum & Öffnungszeiten

    • 19.09.2025 | 14:00–01:00 Uhr
    • 20.09.2025 | 10:00–01:00 Uhr
    • 21.09.2025 | 10:00–22:00 Uhr
  • Orientierung im Festgebiet > auch für Kinder

    Es werden große Informationspunkte an den Insel-Eingängen über das Spreewaldfest informieren. Hier finden Sie Hinweise zum Festgebiet, zu den Toiletten, zum Org-Büro und zum Programm.

    Für Kinder gibt es an den Säulen ein einprägsames Symbol, damit sie als Familie im Notfall einen Treffpunkt/ Erkennungspunkt vereinbaren können.

  • Anfahrt & Parken

    Aufgrund weniger Parkflächen wird empfohlen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Eine Anreise mit Rad oder zu Fuß ist ratsam. Eingerichtete Fahrradparkplätze stehen an der Paul-Gerhardt-Kirche, an der Hauptstraße Höhe Gerichtsstraße und am Kreisverkehr Lindenstraße bereit. Parkplatz Lindenstraße ist gesperrt. Parkplätze finden Sie im Flyer und unter folgendem Link

    Falschparker werden abgeschleppt. Wir bitten um Verständnis.

    Parkgebühren auf bewirtschafteten Parkplätzen 
    Sa 20.09. [09:00 Uhr] – So 21.09. [17:00 Uhr]              

    • Am Burglehn P12
    • Parkplatz Schloss Lübben
    • Am Kleinen Hain

    KOSTEN

    • PKW 8 €
    • Bus 15 €
  • Fahrradparkplätze

    • Lindenstraße, Ecke am Spreeufer
    • Hauptstraße, Höhe Gerichtsstraße
  • Öffentliche Toiletten

    Öffentliche Toiletten finden Sie unter folgendem Link. Weitere Toiletten sind in der untenstehenden Karte ausgewiesen.

    ÜBERSICHT

    • WC 1a | Rathaus Durchgang "Unisex” | ganzjährig | 24/7 | 1 € (keine Barzahlung möglich) > Kinderwickelplatz > beheizt
    • WC 3 | Marstall | ganzjährig | Öffnungszeiten Museum Schloss Lübben | kostenlos > beheizt
    • WC 4 | Touristisches Zentrum | ganzjährig | zu den Öffnungszeiten der Touristeninformation | kostenlos
    • WC 6 | Mittelstraße | Apr – Okt | 09:00 – 18:00 Uhr | kostenlos
    • WC 7 | Parkplatz Burglehn | Apr – Okt | 24/7 | 1 €WC 8 | Bahnhof | 24/7 | 1 €  (keine Barzahlung möglich) > beheizt
    • WC 9 | SpreeLagune | Mai – Okt | 24/7 | ein barrierefreies WC geöffnet | kostenfrei
    • WC 10 | Hauptfriedhof | 24/7 | 1 € > beheizt
    • WC 11 | Jägerbadestelle | geschlossen

    ZUSÄTZLICH ANLÄSSLICH DES SPREEWALDFESTES
    Neben den öffentlichen WC-Anlagen werden im Festzeitraum zusätzliche Toiletten aufgestellt: 

    • WCs in der Poststraße/Paul-Gerhardt-Kirche 
    • WCs am Brückenplatz/Stadtmauer
    • WCs am Parkplatz Lindenstraße (zu den Öffnungszeiten des Rummels)

  • Sicher feiern! Wir feiern gemeinsam!

    Uns liegt es am Herzen, dass das Spreewaldfest für alle ein Safer Space ist. Wir bitten während des Festes um Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme. Das Spreewaldfest ist ein Ort der Begegnung für unsere Bürger*innen und Gäste und ist für alle Interessierten eine offene Veranstaltung – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität, Religionszugehörigkeit, Alter usw. Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, Gewalt und übergriffigem Verhalten.

    Sollte sich während des Spreewaldfestes jemand unwohl fühlen und/oder Unterstützung brauchen, dann ist unser Team vom Org-Büro da, hört zu und hilft. Gleiches gilt für unsere mobilen Sicherheitsteams und die anwesende Polizei.

    Die Hauptwege des Festgebietes sind weitgehend barrierefrei, einige Wege leider nur barrierearm. Wir bitten dies zu berücksichtigen.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Organisationsbüro:

    ORGANISATIONS-BÜRO | TOURIST INFORMATION  LÜBBEN

    • TOURIST INFORMATION LÜBBEN
    • ADRESSE Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)
    • TELEFON 03546 22 50 0
    • Fr. 14:00–20:00 Uhr
    • Sa. 09:00–20:00 Uhr
    • So. 09:00–18:00 Uhr


    AWARENESS steht für Bewusstsein, Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung miteinander. Ein achtsamer und respektvoller Umgang ist uns wichtig, damit sich alle beim Spreewaldfest wohlfühlen.

  • Foto- & Videoaufnahmen

    Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass auf dem Spreewaldfest bspw. von dem Veranstalter, der Presse und dritten, beauftragte Personen Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Die Foto-, Film-, Video- und Tonaufzeichnungen werden im Rahmen der Pressearbeit seitens der Presse und der Stadt Lübben (Spreewald) verwendet.

    Hinweis für die Presse und professionelle Fotografen
    Bitte melden Sie sich im Backstagebereich der Bühnen für Foto- und Videoaufnahmen von Künstlern*innen.

  • Zahlungsmittel

    Auf dem Spreewaldfest kann aufgrund der vielen unterschiedlichen Angebote, oftmals privat oder ehrenamtlich getragen, meist nur mit Bargeld gezahlt werden. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. Geldautomaten der relevanten Banken befinden sich im unmittelbaren Festgebiet.

  • Müll

    Wir geben uns gemeinsam mit dem Team viel Mühe, das Festgebiet sauber zu halten und bitten auch alle Gäste um Achtsamkeit. Mülleimer stehen im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Danke für Ihr Mitwirken.

  • Pfandsystem

    Alle Gastronomiestände im Festbereich beteiligen sich am Pfandsystem. Das bedeutet, dass Pfandmarken (1 €) an jedem beliebigen Stand eingelöst werden können.

  • Verlust bzw. Fund von Gegenständen, Menschen & Tieren

    Sollten Sie auf dem Festgelände etwas verloren bzw. gefunden haben, wenden Sie sich bitte an das Organisationsbüro:

    ORGANISATIONS-BÜRO | TOURIST INFORMATION  LÜBBEN

    • TOURIST INFORMATION LÜBBEN
    • ADRESSE Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)
    • TELEFON 03546 22 50 0
    • Fr. 14:00–20:00 Uhr
    • Sa. 09:00–20:00 Uhr
    • So. 09:00–18:00 Uhr

WEITERE FRAGEN

  • Kostet das Spreewaldfest Eintritt?

    Der Zugang zum Spreewaldfest ist für alle Gäste kostenfrei.

  • Gibt es zum Spreewaldfest einen Trödelmarkt?

    Im Festgebiet findet kein Trödelmarkt statt.

  • Gibt es zum Spreewaldfest ein Feuerwerk?

    Das Feuerwerk ist am Samstag ab 20:15 über dem Riesenrad zu sehen. Bei erhöhter Waldbrandwarnstufe kann es zur Absage des Feuerwerks kommen.

  • Ist das WC im Rathaus geöffnet?

    Das öffentliche WC im Rathaus ist am Wochenende nicht geöffnet. Das barrierefreie WC (mit Euroschlüssel) ist geöffnet.

  • Gibt es zum Spreewaldfest Straßensperrungen oder Verkehrseinschränkungen?

    Im Festgebiet kommt es zu Verkehrseinschränkungen:

     STRASSENSPERREN UND HALTEVERBOTE

    HALTEVERBOTE EINGESCHRÄNKT UND KOMPLETT

    • Do 18.09. [18:00] – So 21.09. [23:59] | Breite Straße Parktaschen
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23.59] | Am kleinen Hain
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23.59] | Reutergasse beidseitig
    • Fr 19.09. [10:00] – 21.09. [23.59] | Kirchgasse beidseitig

    VOLLSPERRUNGEN

    • So 14.09. [20:00] – Mo 22.09. [16:00] | Parkplatz Lindenstraße
    • Di 16.09. [18:00] – Mi 17.09. [18:00] | Breite Straße für Markt
    • Mi 17.09. [18:00] – So 21.09. [23:59] | Straße Am Spreeufer B115
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23:59] | Innenstadt
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23:59] | Kirchstraße 40 – Poststraße – Brauhausgasse
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23:59] | ab Feuerwehrausfahrt/Kleiner Hain
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23:59] | B115 ab Gymnasium bis Brückenplatz
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23.59] | Judengasse und Badergasse
    • Fr 19.09. [20:00] – So 21.09. [21:00] | Schlossinsel/Wendeschleife

    VOLLSPERRUNG — FEUERWERK 20.09. | 19:30 – 21:00 Uhr

    • Straße Am Burglehn – Rrichtung Campingplatz & Richtung Haus Burglehn

    GEWÄSSERSPERRUNGEN — KAHNKORSO 21.09. | 12:00 – 16:00 Uhr

    • Kreuzspree, von Schlangengraben bis Mühlkeute
    • Schlangengraben, von Spree bis Kreuzspree
    • Wasserlauf 1, von Schlangengraben bis Spree
    • Wasserlauf 2 (Bürgermeistergraben), von Kreuzspree bis Spree
    • Spree, von Bürgermeistergraben bis Schlangengraben
    • Stadtgraben Lübben, von Spree über Hafen 2, Flottes Rudel bis Spree 

    SONSTIGE ÄNDERUNGEN

    • Fr 19.09. [14:00] – So 21.09. [23.59] | Hartmannsdorfer Straße - Änderung der Parkordnung - halbseitiges Parken auf dem Gehweg
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23.59] | Reutergasse - Einbahnstraße deaktiviert
    • Fr 19.09. [10:00] – So 21.09. [23.59] | Kirchstraße - Einbahnstraße deaktiviert
    • Fr 19.09. [18:00] – So 21.09. [20:00] | Parkplatz Gartengasse / Haintor gesperrt
  • Ich bin Anwohner*in oder mein Arbeitsplatz befindet sich im gesperrten Bereich. Wie komme ich ins Festgebiet?

    Sie oder Ihr Arbeitgeber erhalten rechtzeitig vor dem Fest eine Anliegerinformation zur Abholung einer Durchfahrtsgenehmigung.

  • Wann startet der Kahnkorso? Wann sollte man sich einen Platz an der Strecke sichern? 

    Der Kahnkorso findet am Sonntag in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr. 

    • Start: Hafen 1 auf der Schlossinsel und am Hafenbecken am Bootsverleih Gebauer 
    • Ende: Hafenbecken am Bootsverleih Gebauer

    Im Hafenbecken am Bootsverleih Gebauer befinden sich auch jeweils die Sprecherstellen, an denen die Kähne begrüßt und anmoderiert werden. Aus Erfahrung findet sich das Publikum frühzeitig an der Strecke ein. Hier heißt es: „rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze!“ (Routenverlauf im Programmflyer).

  • Finden am Sonntag vor dem Kahnkorso noch Kahnfahrten für Gäste statt?

    Am Sonntagvormittag werden öffentliche Kahnfahrten angeboten. Während des Kahnkorsos bleibt die Strecke ausschließlich den teilnehmenden Kähnen vorbehalten. Auch Paddler:innen dürfen diese Route in dieser Zeit nicht befahren. Eine Gewässersperrung ist ausgeschildert.

  • Finden der Wochenmarkt am Mittwoch und Freitag statt und wo?

    Aufgrund der Aufbauarbeiten für das 45. Spreewaldfest sowie Durchführung auf dem Marktplatz wird der Wochenmarkt am Mittwoch, den 17. September 2025 in die Breite Straße verlegt und am Freitag, den 19. September 2025 entfallen. Die Marktzeiten ändern sich von 08:00 bis 14:00 Uhr.

    Bitte beachten Sie, dass für den Grünen Markt am Dienstag und den Wochenmarkt am Mittwoch eine Sperrung und ein Haltverbot in der Breiten Straße vom 16.09. um 18:00 Uhr bis zum 17.09. um 18:00 Uhr gilt. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass ausreichend Parkplätze am Hafen 3 zur Verfügung stehen. Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für Ihr Verständnis.

  • Gibt es eine Haus- & Festordnung?