4. Grünes Sofa


Am 11. September laden das Museum Schloss Lübben und der Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. um 17:30 zum finalen „4. Grünen Sofa“ im Schloss Lübben ein. Das Gesprächsformat widmet sich den Themen Strukturwandel & Zukunft. Der Eintritt ist frei.

Das Museum Schloss Lübben zeigt noch bis zum 21. September in der Ausstellung „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“ (inter)national bekannte Berühmtheiten sowie das Engagement 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern. Im Rahmen der Ausstellung laden das Museum Schloss Lübben und der Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. zur Gesprächsreihe „Grünes Sofa“ ein.

4. GRÜNES SOFA – THEMA STRUKTURWANDEL & ZUKUNFT

Am 11. September um 17:30 Uhr lädt das „Grüne Sofa“ erneut ins Schloss Lübben ein. Im Mittelpunkt steht diesmal die Frage, wie der Strukturwandel in der Lausitz gelingt und welche Chancen sich für Wirtschaft, Gesellschaft und junge Generationen eröffnen. Moderator Dr.-Ing. Klaus Freytag, Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz, spricht dazu mit Heiko Jahn (Wirtschaftsregion Lausitz), Melanie Kossatz (Spreewaldverein e. V.), Marcel Linge (PULS e. V., Startup Lausitz) und Jens Richter (Bürgermeister von Lübben). Ergänzt wird die Runde durch die beiden Stadtheldinnen Steffi Wille-Sonk und Isabell Burmeister, die ihre Erfahrungen aus Ehrenamt und Bildung einbringen. Der Eintritt ist frei.

FÖRDERUNG

 „Stadthelden“ wird organisiert durch den Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. und unterstützt durch die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Das Projekt wird gefördert durch den Teilhabefonds Brandenburg mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und mit Mitteln des Landes Brandenburg. #krasselausitz