TIPPS FÜR KINDER & FAMILIEN

Kinder sollen im Jubiläumsjahr auch ihre Freuden finden und die Stadt besser kennenlernen. Daher gibt es schöne Angebote für Familien
AUF ENTDECKERTOUR
7. LÜBBENER KINDERSOMMER
Spannend, Begeisternd, Überraschend — vom 21. Juli bis 5. September wartet der Lübbener Kindersommer von Mo. bis Fr. mit vielen großartigen Mitmach-, Spiel-, Spaß- und Aktivangeboten für Ferienkinder und Familien auf.
LÜBBENER SCHLOSSINSEL MIT WASSERSPIELPLATZ
Seit 25 Jahren ist die Schlossinsel in Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Gäste. Auf rund 6 Hektar warten Labyrinth, Klanggarten, fantasievolle Wege und ein großer Wasserspielplatz mit Piratenfloß, Wasserfall und Strandsand auf kleine Entdecker. Kahnfahrten vom Hafen und das Museum Schloss Lübben machen den Tag perfekt.
MÜLL IST KEINE SAGE / WÓTPADKI NJEJSU ŽEDNA POWĚSĆ – SAGENTOUR
Das Umweltprojekt „Müll ist keine Sage“ lädt Familien zu einer Sagentour durch Lübbens Innenstadt ein. Die Abfallbehälter sind mit witzigen, nachdenklichen, charmanten Sprüchen versehen und führen zu den Sagen um Wassermann, Lutki oder dem Drachen Plon. Ein QR-Code führt zu den 12 Sagen, welche auf Deutsch oder Niedersorbisch/ Wendisch selbst gelesen werden können oder von Lübbener Persönlichkeiten vorgelesen werden. Darunter ist auch Nachrichtensprecher Jens Riewa, der in Lübben aufgewachsen ist. Wer alle Sagen gefunden hat, erhält einen Buchstabensalat und kann diesen lösen. Das Lösungswort führt zu einer neuen, geheimen Sage.
FAMILIENSTADT-RALLYE
Was heißt Rathaus auf Sorbisch? Wie viele rote Riesen-Blumentöpfe stehen am Schloss? Beim Beantworten dieser Fragen erkunden Sie mit Ihrer Familie spielerisch die Spreewaldstadt Lübben. Zwei Touren führen vorbei an Denkmälern und Sehenswürdigkeiten wie Schloss, Stadtmauer und durch die Innenstadt. Fragen gibt es für alle Altersklassen. Den Tourenplan erhält man in der Tourist Information Lübben an der Schlossinsel. Ebenso gibt es dort pro Tour ein kleines Lübben-Präsent für das richtige Lösungswort.