MYSTERY-CHECK


Druck

Die Lübbener Tourist-Information darf sich für drei weitere Jahre mit dem „Roten i“ schmücken. Bei der Zertifizierung durch eine Prüferin des Deutschen Tourismusverbands (DTV) konnte die Tourist Information erneut überzeugen. Das rote Hinweisschild mit dem weißen „i“ steht bundesweit für einheitlich hohe Qualitätsstandards. Nur Tourist Informationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, sowie umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste anbieten, können die Zertifizierung erhalten.

Die Lübbener Tourist Information erhielt 2007 eine der ersten deutschlandweit vergebenen i-Marken-Zertifikate und schnitt bei den Rezertifizierungen regelmäßig deutlich über dem Durchschnittswert ab.

Grundvoraussetzung ist die Erfüllung von zwölf Mindestkriterien. Dazu gehören beispielsweise die Be- und Ausschilderung der Tourist Information aber auch deren digitale Auffindbarkeit. Touristische Grundinformationen wie Stadtpläne, Übernachtungsmöglichkeiten, ÖPNV-Angebote und Veranstaltungen sollten dabei auch außerhalb der Öffnungszeiten online und als Printversion verfügbar sein. Infrastrukturell sind ein barrierefreier Zugang und eine öffentlich zugängliche Toilette wichtig. Die Mitarbeiter müssen regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen und die Öffnungszeiten der touristischen Bedeutung des Ortes entsprechen.

Sind diese Kriterien erfüllt, schließt sich der sogenannte Mystery-Check an. Dabei nehmen die Prüfer die Tourist Information unangemeldet und als Gast getarnt unter die Lupe. 40 weitere Kriterien stehen dabei auf der Liste.

Im abschließenden Prüfbericht des DTV wird die einladende Raumgestaltung, das freundliche Ambiente, das gute Informationskonzept und das attraktive Angebot, sowie die qualitativ hochwertige Beratung am Service-Counter gelobt, die mit 23 von 24 möglichen Punkten abgeschnitten hat. Trotz des hohen Gastaufkommens wurden die gestellten Fragen kompetent beantwortet, Gästewünsche konkret abgefragt und regionale Angebote im Sinne der Besucherlenkung empfohlen. Die Prüferin achtete im Gespräch auf zielgruppenorientierte Angebote und Services, sowie auf Nachhaltigkeit und Qualitätsbewusstsein.

Die aktuell vorliegende Analyse zum Mystery-Check bietet neben einer Erfolgskontrolle auch neue Impulse, um weiter an der Kompetenz und Kundenzufriedenheit zu arbeiten. Und Kunden sind in der Lübbener Tourist Information nicht nur Urlaubsgäste. Auch Lübbener holen sich regelmäßig Ausflugstipps, Anregungen, aktuelle Veranstaltungstermine oder Tickets für Konzerte und Shows in ganz Deutschland oder kaufen nachhaltige Lübben-Produkte wie Trinkflaschen, Lunchbeutel oder die Lübbener Weihnachtskugeln. Diese gibt es zum Doppeljubiläum in einer Sonderedition. (pm)