Die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht Spreewald laden im Spätsommer und Herbst zu interessanten RangerTouren rund um die Natur und Kultur des UNESCO Biosphärenreservats Spreewald ein. Jeweils vier Wanderungen und Radtouren haben die Rangerinnen und Ranger für Naturinteressierte vorbereitet:
KRIEGBUSCH
Am 07. September wird per Rad ein weiteres interessantes Waldgebiet erkundet – es geht in den Kriegbusch zwischen Schlepzig und Krausnick. Die geschichtliche Entwicklung und das Artenspektrum dieses besonderen Lebensraumes stehen im Fokus dieser RangerTour. (10-13.00 Uhr, Strecke: ca. 17 km lang, Anmeldung unter Schlepzig@Naturwacht.de)
BYHLEGUHRER SEE
Auf einer Wanderung um den Byhleguhrer See am 13. September werden verschiedene Lebensräume mit ihren vielfältigen pflanzlichen und tierischen Bewohnern ausfindig gemacht. (10-14.00 Uhr, Strecke: etwa 6 km lang, Anmeldung unter Burg@Naturwacht.de)
BRUNFT DER HIRSCHE
Wer hat Frühlingsgefühle im Herbst? Die eindrucksvolle Brunft der Hirsche kann am 8. Oktober auf einer Radtour durch die flache, von Nebeldunst verhüllte Spreewaldniederung erlebt werden. (16-20.00 Uhr, Strecke: ca. 10 km lang, Anmeldung unter Lübbenau@Naturwacht.de)
Die Fischteiche zwischen Schlepzig und Lübben bieten auch im Herbst ein interessantes Spektrum an verschiedenen Vogelarten, welche auf einer Radtour am 12. Oktober beobachtet werden können. (10-13.00 Uhr, Strecke: ca. 20 km lang, Anmeldung unter Schlepzig@Naturwacht.de)
NATURLEHRPFAD BUCHENHAIN
Die letzte öffentliche RangerTour im Jahr 2025 führt am 19. Oktober zu Fuß durch den Naturlehrpfad Buchenhain und bietet die Möglichkeit, verschiedenen Waldgesellschaften und mit etwas Glück auch die Spuren heimlicher Waldbewohner zu entdecken. (10-13.00 Uhr, Strecke: ca. 5 km lang, Anmeldung unter Schlepzig@Naturwacht.de)
Für die Teilnahme empfehlen sich bequeme und der Witterung entsprechende Kleidung sowie festes Schuhwerk und ein Fernglas. Zu den geführten Radtouren ist unbedingt ein eigenes Fahrrad mitzubringen. Nähere Informationen zu den einzelnen RangerTouren finden Sie auf den Websiten. (pm)
INFORMATIONEN
Foto: ©Naturschutzfonds Brandenburg