WINTERGALERIE MIT FELIX MATSCHKE | 05.12.—27.02.

Vom 05. Dezember bis 27. Februar sind in den Schaufenstern der Lübbener Tourist Information Lübben die „Lieblingsorte“ der Lübbener*innen zu sehen. Künstler Felix Matschke illustrierte innen anlässlich des 875. Stadtgeburtstages die Orte nach einem Aufruf an die Bürgerschaft. Die Vernissage findet am 05. Dezember um 15:00 Uhr in der Tourist Information Lübben statt.
Die Tourist Information Lübben lädt zu einem Ausstellungsbesuch, bei dem man Handschuhe und Mütze anbehalten darf. Die 7. Wintergalerie zeigt in diesem Jahr die Ausstellung „Lieblingsorte - 12 Blickwinkel auf Lübben“ von Künstler Felix Matschke.
Erst im Frühjahr wurden die Bürger*innen anlässlich des 875. Stadtgeburtstages aufgerufen, besondere Orte oder „Eigenheiten“ in Lübben zu bennen. Heraus kam eine bunte Mischung an Lieblingsorten, die der Künstler Felix Matschke im Auftrag der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) illustrierte. Zu sehen sind bekannte Orte, wie die Paul-Gerhardt-Kirche, das Neuhaus, aber auch einige überraschende Orte, wie „Hinter HEM“, die Feuerwehr Lübben/Stadt und sogar die neue Brücke SpreeLagune.
VERNISSAGE MIT STILLER AUKTION
Die Vernissage findet am 05. Dezember um 15:00 Uhr in der Tourist Information Lübben statt. Der Künstler präsentiert hier seine Werke. Gäste sind gerne geladen.
Die 12 Originalwerke werden in einer stillen Auktion versteigert. Geboten wird Anonym - mit einer Bieternummer. Zur Finissage am 27. Februar erhält der Höchstbietende den Zuschlag. Mit den Einnahmen wird ein Kalender für 2027 gefördert.
ÜBER FELIX MATSCHKE
Felix Matschke (*1989) aus Cottbus, Architekt und freischaffender Illustrator, blickt von Zürich auf seine Heimat Lausitz, eine Region im landschaftlichen und baulichen Wandel. Seine digitalen Illustrationen von Bauten und Landschaften in farbigen Kohletexturen zeigen bekannte wie versteckte Identitätsorte in überraschenden Perspektiven. Mit frischem Blick auf Altbekanntes wirken seine Arbeiten wie moderner Denkmalschutz: Sie bewahren Erinnerung, schaffen Nähe zu Gemeinschaftsorten und sensibilisieren für den Wandel. Inspiriert von Hiroshige, Catherine Meurisse und Wes Anderson vereint Matschke Präzision, Leichtigkeit und erzählerische Kraft.
TIPP
Besonders am späten Nachmittag und abends lässt sich ein gemütlicher Winterspaziergang über die Schlossinsel mit dem Besuch der stimmungsvoll beleuchteten OpenAir-Galerie verbinden.




