KULTURFÖRDERUNG 2026


Für Kulturprojekte im Jahr 2026 können Initiativen und Vereine der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) einen Antrag auf Förderung stellen. Die Antragsfrist endet am 15. Oktober. Das Antragsformular ist im Download unter luebben.de verfügbar.

Die Kultur in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und hat sich zu einem wichtigen Standortfaktor für die Innenstadt und in den Ortsteilen entwickelt. Um das kulturelle Leben in der Stadt Lübben zu fördern, hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) im 2023 die Einrichtung eines Kulturfonds sowie die Richtlinie zur Förderung von Projekten für das kulturelle Leben in der Stadt Lübben (Spreewald) einstimmig beschlossen.

Mit dem Kulturfonds sollen Projekte aus der Bürgerschaft sowie von Lübbener Kulturschaffenden mit finanziellen Zuschüssen unterstützt werden. Die Projekte sollen das Miteinander in der Stadt Lübben und den Ortsteilen stärken und thematisch mindestens einem der folgenden Schwerpunktthemen zuzuordnen sein:

a) Förderung der Belebung der Innenstadt
b) Stärkung des Tourismus
c) Entwicklung von Veranstaltungen in den Ortsteilen

Anträge für Projekte in 2026 können bis zum 15. Oktober 2025 gestellt werden. Die Umsetzung muss bis 31. Dezember 2026 erfolgen. Antragsberechtigt sind Vereine, gemeinnützige Institutionen, Gruppen und Initiativen, die eigene Veranstaltungen planen und durchführen. Der Fonds umfasst insgesamt 15.000 Euro pro Jahr. Die Fördersumme pro Projekt ist auf 1.500 € (brutto) begrenzt. Der Projektträger hat eine angemessene Eigenleistung, in der Regel 10 %, zu erbringen.

Der Antrag für 2026 ist auf luebben.de im Download verfügbar. Ansprechpartner ist die Stadt Lübben (Spreewald), SG Kulturförderung/Ehrenamt, Poststraße 5, 15905 Lübben (Spreewald).

WEITERE INFORMATIONEN & ANTRAG

PROJEKTE 2025

2025 werden mit Kulturfonds zahlreiche Projekte verwirklicht, welche eindrucksvoll zeigen, wie kulturelles Engagement das gesellschaftliche Leben in Lübben belebt und verbindet.

Fährmannsverein Flottes Rudel

3. Quark-Leinöl-Meile

Tourismusverein Lübben

Martinsmarkt

TSV 65 Radensdorf

Generationsübergreifendes sportliches Wochenende

Evangelische Paul-Gerhardt Kirchgemeinde

Probenlager zum 70. Jubiläum des Lübbener Posaunenchores

Schützengilde zu Lübben 1425/1990 e. V.

Durchführung d. 31. Schützenfestes und 600 Jahrfeier der Schützengilde zu Lübben

FFW Lübben 1863 e. V.

Feuerwehrtraditionshaus mit Sonderausstellungen

Evangelische Erwachsenenbildung

"Allein, aber nicht einsam" 6 Treffen für Menschen, vor allem Alleinstehende

Karen Ascher

Paul-Gerhardt-Kirche in Vorbereitung des Paul-Gerhardt-Jahres-Illustration und Layout

Förderverein zur Entwicklung

der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben e. V.

Paul-Gerhardt-Kirche in Vorbereitung des Paul-Gerhardt-Jahres

Regionale Künstler

Offenes Atelier

Regionale Künstler

Kunstsalon

Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben

"Das Wir in Mir" Projektwoche des Gymnasiums im Stadtteil Steinkirchen

Evangelischer Schulverein Lübben

Schlossinsellauf 2025

Paul-Gerhardt-Verein

zum Paul-Gerhardt Jahr Theaterprojekt

Seniorenbeirat

Sternfahrt der Senioren/Familien zum Stadtjubiläum

Spreewald-Frauenchor

Jubiläumskonzert zum 50. Bestehen + Ausstellung

Förderverein Lübbener Musikschüler

"Musikschüler treffen Profis" Kammermusik und Klavierabende

Turn- und Sportverein 65 Lübben e. V.

60. Jubiläum