EHRENAMTSPREIS 2025 VERGEBEN


Am 03. Juli wurde zum 2. Sommerempfang für Ehrenamt & Wirtschaft der Lübbener Ehrenamtspreis 2025 im Garten Neuhaus an Nancy Brandenburger, Renate Mattern und den Spreewald-Frauenchor Lübben e. V. vergeben.

Viele Vereine, Initiativen, Netzwerke und Privatpersonen gestalten jeden Tag mit Herzblut und Leidenschaft das Miteinander in Lübben. Dieses Engagement wird jedes Jahr mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) gewürdigt. Die Vorschläge wurden von den Bürger*innen eingereicht. Die Jury um Bürgermeister Jens Richter sowie die Stadtverordneten Frau Dr. Schönfelder, Frau Freimann, Herr Koziol und Herr Gosdschan hatten die Qual der Wahl. Am 03. Juli wurden im Garten Neuhaus Menschen ausgezeichnet, deren Engagement Aufmerksamkeit und Würdigung verdient. Geehrt wurden Nancy Brandenburger, Renate Mattern und der Spreewald-Frauenchor Lübben e. V.

Am 08. März 1975 im Lübbener Ortsteil Steinkirchen gegründet, feiert der Spreewald-Frauenchor Lübben e.  V. 2025 sein 50. Bestehen. Gerade auch als Botschafterinnen der Spreewaldstadt stehen die Pflege der niedersorbischen/wendischen Bräuche wie die „Spinte“ in Steinkirchen, die Trachtenpflege und die Sprache im Fokus. Stellvertretend für den Chor nahmen die Vereinsvorsitzende Frau Regina Schulze sowie Chorleiterin Susann Herrmann die Ehrung entgegen. Noch bis zum 21. September sind Historie und Wirken des Spreewald-Frauenchors als Teil der Ausstellung „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“ im Museum Schloss Lübben zu sehen.

Nancy Brandenburger ist Vorstandsmitglied und Trainerin beim Turnverein Lübben e. V. Sie ermöglicht Mädchen unterschiedlichen Alters einen geschützten Raum für Bewegung und Gemeinschaft. Dabei motiviert und stärkt sie die Mädchen, mit ihren eigenen Stärken und Schwächen umzugehen. Mit dieser Art der Unterstützung ist sie mehr als eine Trainerin.

Renate Mattern gründete 1980 den Stadtchor Lübben e. V., welcher in der Stadt mit zahlreichen Konzerten im Frühjahr und Advent ein hohes Ansehen genießt. Seither leitet sie den Chor und begeistert Mitglieder und Zuhörende für die Musik. Für sie ist der Chor wie eine Familie. 2025 feiert der Chor 45. Jubiläum mit ca. 40 Stimmen.

„Die diesjährigen Preisträgerinnen zeigen auf beeindruckende Weise, wie vielfältig und lebendig bürgerschaftliches Engagement in Lübben ist – sei es durch den Erhalt kultureller Traditionen, die Förderung junger Menschen oder die verbindende Kraft der Musik. Ihr Wirken steht für Gemeinschaftssinn, Verantwortung und Herzblut. Im Namen der Stadt danke ich Ihnen herzlich für Ihren Einsatz und Ihre Vorbildfunktion“, so Bürgermeister Jens Richter.

GALERIE