STADTLEBEN — VEREINE — KIRCHEN


Wir sparen nicht an Informationen und möchten alle Bürger*innen daher gern hier über das Stadtleben und das Schaffen und Wirken der Vereine, Verbände und Kirchen informieren:

VEREINE UND VERBÄNDE | TOWARISTWA A ZWĚZKI

  • JUGENDAKTIONSTEAM LÜBBEN

    Jugendfreizeiteinrichtung „die insel“

    Hier gibt es neben dem Offenen Treffpunkt mit Billiard, Kicker, Spiele, Tischtennis, Airhockey usw. spezielle Angebote, Projekte sowie die Schließzeiten des Jugendaktionsteams der Caritas. Termine für den Offenen Treffpunkt sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bei Projekten außer Haus können die Zeiten variieren.

    ÖFFNUNGSZEITEN „DIE INSEL“

    • Mo | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
    • Di | „Teens-Tag“ | 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
    • Mi | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr
    • Do | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr
    • Fr | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr

    * Die Jugendfreizeiteinrichtung „die insel“ heißt alle jungen Menschen ab der 7. Klasse im Offenen Treffpunkt herzlich willkommen!
    ** Der Teens-Tag am Dienstag findet ebenfalls auf der „insel“ statt. Hier stehen Kids der 5. und 6. Klasse im Mittelpunkt!

    TERMINE 10.10. – 07.11.

    • Fr. 10.10. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ | Offener Treffpunkt*
    • Fr. 10.10. | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Turnhalle Am Hirsewinkel Offenes Sportangebot (ab 14 Jahre, Hallenturnschuhe nicht vergessen)
    • Mo. 13.10. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Di. 14.10.Teens-Tag** fällt heute aus
    • Mi. 15.10. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Do. 16.10. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt* mit Kochaktion ab 16:00 Uhr
    • Fr. 17.10. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Fr. 17.10. | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Turnhalle Am Hirsewinkel Offenes Sportangebot (ab 14 Jahre, Hallenturnschuhe nicht vergessen)

    OKTOBERFERIEN

    • Mo. 20.10. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    •  Di. 21.10. Kein Teenstag
    • Di. 21.10. Ausflug zu Sandbox-VR in der East Side Mall Berlin Sandbox ist ein hyperreales VR-Erlebnis für 2 bis zu 6 Spieler gleichzeitig, in dem ihr euch nicht nur sehen, sondern auch miteinander interagieren könnt – genau so, wie in der realen Welt. Du kannst zusammen mit deinen Freunden coole Games spielen und Abenteuer erleben, die total real wirken. Perfekt, um Spaß zu haben und was Neues auszuprobieren! ab 16 Jahre | Kostenpunkt: 10€ | Begrenzte Plätze - Voranmeldung nötig bis 10.10.2025!
    • Mi. 22.10. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Do. 23.10. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt* mit Kochaktion ab 16:00 Uhr
    • Fr. 24.10. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Fr. 24.10. Töpferkurs & Keramik bemalen — Kostenpunkt 5 € | Voranmeldung nötig bis 17.10.
    • Fr. 24.10. | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Turnhalle Am Hirsewinkel Offenes Sportangebot (ab 14 Jahre, Hallenturnschuhe nicht vergessen)
    • Mo. 27.10. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Di. 28.10. Kein Teenstag
    • Di. 28.10. | ab 16:00 Uhr | Bowlino Lübben Bowling | Kostenpunkt 5€ | Voranmeldung nötig bis 24.10.25
    • Mi. 29.10. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Do. 30.10. | 15:00 Uhr – Open End | „die insel“ Offener Treffpunkt* mit Kochaktion ab 16:00 Uhr und Lagerfeuer
    • Fr. 31.10. | FEIERTAG REFORMATIONSTAG „die insel“ ist geschlossen. Hallensport fällt aus.
    • Mo. 03.11. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Di. 04.11. | 15:00 Uhr – 18:00 Uhr | „die insel“ Teens-Tag** mit Backaktion
    • Mi. 05.11. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Mi. 05.11. | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr | „die insel“ Workshop Häkeln lernen* - WollVerliebt. Wir holen Handarbeiten aus der Mottenkiste! Mit frischen Farben und netten Leuten lernst du die Grundlagen des Häkelns. Egal, ob du ein Anfänger bist oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast – hier kannst du mit viel Spaß und Anleitung deine Fähigkeiten erweitern. Wir zeigen dir einfache Techniken und helfen dir, dein erstes Häkelwerk wie Accessoires, kleine Taschen oder coole Deko zu gestalten. Wir helfen dir, ein persönliches, selbstgemachtes und passendes Weihnachtsgeschenk zu erschaffen :) Komm vorbei, setze deine Ideen in die Tat um und entdecke die Welt des Häkelns! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Workshop ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Komm einfach vorbei!
    • Do. 06.11. | 15:00 Uhr – 20:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*, mit Kochaktion ab 16:00 Uhr
    • Fr. 07.11. | 13:00 Uhr – 19:00 Uhr | „die insel“ Offener Treffpunkt*
    • Fr. 07.11. | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr | „die insel“ Workshop Stricken lernen* - Wollverliebt. Handarbeiten sind im Trend! Lerne die Kunst des Strickens und kreiere deine eigenen, individuellen Designs! In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt in die Welt des Strickens eingeführt – von den ersten Maschen bis hin zu coolen Projekten wie Schals, Mützen oder Armbändern. Egal, ob du noch nie gestrickt hast oder schon ein paar Grundkenntnisse hast, hier findest du alles, was du brauchst, um kreativ zu werden! Lass deiner Fantasie freien Lauf! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Workshop ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Komm einfach vorbei!
    • Fr. 07.11. | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Turnhalle Am Hirsewinkel Offenes Sportangebot (ab 14 Jahre, Hallenturnschuhe nicht vergessen)

    AUSBLICK

    • Fr. 14.11. | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr | „die insel“ Workshop Sticken lernen* - WollVerliebt. Handarbeiten ist nicht nur was für Ältere! Tauche ein in die kreative Welt des Stickens! In diesem Workshop lernst du die Basics der Stickerei und kannst deine eigenen, einzigartigen Designs auf Stoff bringen. Egal, ob du coole Motive, Schriftzüge oder abstrakte Kunstwerke gestalten möchtest – mit einfachen Techniken zeigen wir dir, wie du dein Projekt Schritt für Schritt umsetzt. Perfekt für Anfänger und alle, die ihre Kreativität auf eine neue Weise ausdrücken wollen. Sei dabei und erschaffe deine eigenen Stickkunstwerke! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Workshop ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Komm einfach vorbei!

    Alle Angebote der offenen Jugendarbeit werden finanziell durch den Landkreis Dahme-Spreewald, Amt für Kinder, Jugend und Familie, durch die Stadt Lübben und der Caritas Region Cottbus unterstützt. 

    KONTAKT

  • PAUL-GERHARDT-VEREIN LÜBBEN E.V.

    THEATERPERFORMANCE „NUN STEH‘ ICH“ FEIERT PREMIERE
    12.10. | 17: 00 Uhr | Paul-Gerhardt-Kirche

    Das Theaterprojekt zum Schaffen und Wirken des Kirchenlieddichters und Lübbener Pfarrers Paul Gerhardt (1607-1676) feiert unter dem Titel „Nun steh‘ ich“ am 12. Oktober um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Premiere.

    Insgesamt elf Darstellende sowie zehn Sängerinnen und Sänger wirken in dem Stück mit. „Wir sind eine richtig tolle Gruppe geworden – alles Menschen aus Lübben und Umgebung, mit sehr unterschiedlichem Wissensstand zu Paul Gerhardt“, sagt Regisseurin Jule Torhorst. Positiv überrascht habe sie „die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Hardy Schulze als musikalischem Leiter und die Offenheit der Gruppe gegenüber modernen Theatermitteln“. Dazu gehört auch, dass die Gruppe im gesamten Kirchenschiff spielt.

    In das Stück sind zahlreiche Liedzeilen und Wortschöpfungen des Lübbener Pfarrers eingeflossen, aber auch eigene Texte der Mitwirkenden, die sie im Dialog mit den historisch-theologischen Vorlagen geschrieben haben. Hinzu kommen biografische Details, die in theatralen Bildern und Szenen umgesetzt werden. Zu erleben ist ein Panorama dessen, was Paul Gerhardt in seinen Texten thematisiert hat: ein unerschütterlicher Glaube, Zuversicht, Lebensfreude, aber auch Themen wie Tod, Krankheit, Zerstörung, Misstrauen.

    Regisseurin Jule Torhorst hat das Stück nach vielen Workshops und Einzelgesprächen mit Mitwirkenden im Sommer geschrieben. Eingeflochten sind zudem mehrere Neuvertonungen von Paul-Gerhardt-Liedern durch den musikalischen Leiter Hardy Schulze. Die Ausstattung zitiert den historischen Kontext: Die Bühnen- und Kostümbildnerin Neïtah Janzing bringt auch das Mittel des Schattenspiels mit ein.

    Weitere Aufführungen des Stücks soll es im Jahr 2026 geben – dem Jahr des großen Gedenkens anlässlich des 350. Todestages von Paul Gerhardt. Für das Gedenkjahr bietet das Theaterstück schon jetzt einen kleinen Ausblick, denn 2026 wird es jede Menge Gelegenheit geben, das Schaffen und Wirken Paul Gerhardts kennen zu lernen und sich damit auseinanderzusetzen – ob bei Konzerten, Lesungen, Ausstellungen oder Begegnungen.

    Das Theaterprojekt wird vom Paul-Gerhardt-Verein Lübben in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Lübben und der Stadt Lübben durchgeführt. Es wird gefördert von der Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sowie vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Kulturplans Lausitz.

    Weitere Informationen zum Theaterstück samt Link zur Platzreservierung (Eintritt frei, Spenden erbeten) und das Jahresprogramm des Vereins für 2026 gibt es unter paul-gerhardt-verein.de

  • FESTKOMITEE RADENSDORF

    600 JAHRE RADENSDORF – EIN JAHRHUNDERTFEST

    Liebe Radensdorferinnen und Radensdorfer, 
    wir haben es geschafft! Unser großes Dorfjubiläum hat seinen würdigen Abschluss gefunden. Drei Tage haben wir zusammen gefeiert, haben zusammen gelacht, Freunde getroffen und unsere Dorfgemeinschaft gelebt. Gleichzeitig waren es auch drei Tage, die zum Innehalten und zum Rückblick anregten. Beim Blick auf alte Fotografien wurden Erinnerungen lebendig und Geschichten wurden wiedererzählt.

    Als wir vor gut zwei Jahren auf Anregung unseres Ortsvorstehers das erste Mal zusammenkamen, gab es nur die Idee zum Fest. Aus dieser Idee wuchs in vielerlei Formen eine lebendige Gemeinschaft: Zehn Radensdorferinnen und Radensdorfer trafen sich fortan fast monatlich, jeder mit seinem eigenen Blickwinkel und seinen speziellen Kenntnissen für das Dorfleben. Ob im Ortsbeirat, im Traditionsverein, in der Feuerwehr oder im Sportverein aktiv – alle trugen wir dazu bei, das Festjahr zu gestalten. Uns alle verband die Leidenschaft – und wohl auch die Liebe – zu unserem Heimatdorf. In den vielen Sitzungen debattierten, diskutierten, lachten und ja, wir stritten auch gelegentlich. Wir versuchten ein Festjahr zu organisieren, das möglichst viele von Euch mitnehmen und das seinen Abschluss im Festwochenende vom 5. bis zum 7. September finden sollte.

    Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal bei Euch zu bedanken. Ihr habt das Dorf sprichwörtlich herausgeputzt. Vor dem Fest wurden die Straßen und Bürgersteige gefegt, Gehwegfugen ausgekratzt und die Vorgärten liebevoll geschmückt. Eine Bereitschaft, Radensdorf in einem schmucken Gewand zu präsentieren, wie es sie seit langer Zeit nicht mehr gegeben hat. Der Höhepunkt war aber zweifelsohne unser Umzug. Über 30 Bilder, weit über 100 Akteure – Wahnsinn was wir gemeinsam können.

    Unser Dank gilt darüber hinaus den unzähligen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, den Sponsoren und den zahlreichen Hinweisen, die dieses Fest zu dem gemacht haben, was es für unser Dorf war: Ein Jahrhundertfest! Euer Organisationsteam zur 600 Jahrfeier

  •  GZV LÜBBEN UND UMGEBUNG 1896 E. V. 

    Mitteilung an die Mitglieder des Vereins – Impfung von Hühnern gegen die Newcastle-Krankheit (atypische Geflügelpest)

    IMPFTERMINE IN 2025

    • So 02.11. | 10:00 Uhr | Radensdorfer Weg 3a, Lübben
    • So 14.12. | 10:00 Uhr | Radensdorfer Weg 3a, Lübben

    ALLGEMEINE INFO

    In Deutschland besteht eine gesetzliche Pflicht zur Impfung vonHühnern gegen die Newcastle-Krankheit, die alle Hühnerhalter, auch Hobbyhalter, betrifft. Auch Hobbyhalter können sich gerne melden. Bitte den Tieren am Tag der Impfung, 2 Stunden vorher das Trinkwasser entfernen oder bereits am späten Vorabend. Der Impfstoff ist innerhalb von 2 Stunden den Tieren zu reichen. Bei Fragen 01575 6936030. (Horst Leuthäusser)

  • FREUNDESKREIS FÜR LÜBBEN

    Einladung zum Gespräch mit dem Bürgermeister

    Am Montag, den 27. Oktober besucht der Bürgermeister den Freundeskreis, um über die Stadtentwicklung zu berichten. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Hotel „Spreeblick“ statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Diskussionsbeiträgen an dem Infoabend zu beteiligen.

    SCHÜTZENKÖNIG ERMITTELT

    Traditionell trifft sich der Freundeskreis im September, um den Schützenkönig des Vereins zu ermitteln. Hierbei werden wir von der Schützengilde Lübben unterstützt. Herzlichen Dank an die Schützengilde. Die Vereinsmitglieder trafen sich im Vorfeld, um das Gespräch mit dem Bürgermeister vorzubereiten. Die entsprechenden Fragen wurden formuliert. Sabine Meißner stellte die diesjährige Weihnachtsaktion vor. Der Freundeskreis wird einen Wünschebaum für die Kinder des ASB initiieren. Diese können sich dann für eine bestimmte Summe ein Geschenk aussuchen, das an Weihnachten überreicht wird. Wenn Sie als Bürger sich daran beteiligen möchten können Sie eine Spende überweisen. Die Kontonummer ist DE26 1605 0000 3681 0061 39. Die Kinder werden sich sicher freuen. Spannend blieb es dann bis zum Schluss. Unser neuer Schützenkönig wurde Christoph Paschke -herzlichen Glückwunsch. (Hans-Werner Schmidt)

  • ROTARY CLUB LÜBBEN-SPREEWALD

    Interessantes Herbsttreiben

    Wie bereits im August mitgeteilt, erfolgte mit Mitgliedern des Rotary Club Lübben eine interessante Kahnfahrt. Unter dem Eindruck der Spreewald-Natur kam es zum regen Austausch von Ideen für die künftige Arbeit. Beim letzten Treffen im September 2025 hielt unser Mitglied Wolfram Korr einen sehr interessanten Vortrag zu den Entstehungen und Aufgaben des Rotary Club. Auch die Informationen über andere unterstützende Vereine und Institutionen waren von großem Interesse.

    Am 01.10. war „großer Besuch“ bei uns, erst kam der Gouverneur der Region nach Lübben, zum Nachmittag gab es es dann in der Nähe von Cottbus ein Treffen mit anderen regionalen Rotary Clubs.

    Darüber kann im nächsten Stadtanzeiger schon gut berichtet werden. (i. A. Gisela Damaschke, Mitglied)

  • HOFFNUNGSTALER STIFTUNG LOBETAL 

    Tagesstätte „Zum Schober“

    Zuverdienst Lübben bereichert Angebot für psychisch erkrankte Menschen – seit Januar 2025 haben Menschen mit seelischen Erkrankungen die Möglichkeit eines zusätzlichen Beschäftigungsangebots in Lübben. Im Stadtladen Schobertreff, zu finden in der Hauptstraße 21, wird täglich gebacken und gekocht. Auch gehört der Kontakt zum Kunden täglich dazu. Am Standort Weinbergstraße 19A werden zudem, unter Anleitung, Produkte aus Holz hergestellt, die zum Verkauf im Stadtladen angeboten werden. Die Arbeitsaufgaben werden an die individuellen Voraussetzungen jedes einzelnen Teilnehmenden angepasst. Ziel unseres Projektes ist es, in einem geschützten Rahmen Beschäftigung anzubieten. Hierbei sollen individuelle Fähigkeiten gefördert werden. Die Beschäftigung ist speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt und bietet flexible Arbeitszeiten – bereits ab zwei Tagen pro Woche und unter drei Stunden täglich. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Dahme Spreewald im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX finanziert. Wir freuen uns über interessierte Menschen, die unser Projekt gemeinsam mit uns beleben möchten! (pm)

    TERMINE

    • 16.10. | 09:00 | Schobertreff | Gemütliches Frühstück | Kosten 3,00€
    • 30.10. | 09:00 | Schobertreff | Spielevormittag | Kostenloses Angebot
    • Montags | 13:00 | Schobertreff | Stricken | Kostenloses Angebot

    KONTAKT

  • JUDOVEREIN KUZUSHI LÜBBEN E. V.

    Einsteigen, ausprobieren, mitmachen!

    Seit fast sieben Jahrzehnten hat der Judosport in Lübben eine feste Tradition. Bereits seit 1957 wird in der Spreewaldstadt Lübben aktiv Judo betrieben – heute trägt der Judoverein Kuzushi Lübben e. V. diese Geschichte weiter. Mit viel Herzblut, erfahrenen Trainern und einem starken Gemeinschaftsgefühl bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen die Möglichkeit, eine faszinierende Sportart kennenzulernen. Zudem besteht seit mittlerweile 25 Jahren die Möglichkeit Selbstverteidigung in Form von Jiu Jitsu / Ju Jutsu zu erlernen.

    Judo bedeutet „der sanfte Weg“ – und genau darum geht es: Fairness, Respekt und Disziplin stehen im Vordergrund. Spielerisch werden Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer gefördert, gleichzeitig lernen die jungen Judoka, wie wichtig Teamgeist und gegenseitige Rücksichtnahme sind. Damit ist Judo nicht nur ein Sport, sondern auch eine Schule fürs Leben.

    Der Verein organisiert regelmäßige Trainingseinheiten, Lehrgänge und Fahrten zu Wettkämpfen. Besonders stolz ist der Judoverein auf die Ausrichtung des jährlichen Spreewaldpokals, bei dem Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Region und darüber hinaus in Lübben zu Gast sind. Auch in den Schulferien kann zumeist Training angeboten werden und weiterhin findet jährlich in den Sommerferien eine Ferienfahrt statt.

    Um den Einstieg leicht zu machen, bietet der Verein ein kostenfreies Schnuppertraining an: Bis zu sechs Trainingseinheiten können ausprobiert werden – ganz ohne Verpflichtung. Das Training findet montags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Turnhalle Gartengasse/Am Haintor in Lübben statt. Sportkleidung genügt, Judoanzug und Gürtel können später folgen.

    Interesse geweckt?

    Mehr Informationen zu Trainingszeiten und Anmeldung gibt es auf der Webseite www.judo-Lübben.de, per E-Mail judo-luebben@web.de oder direkt in der Sporthalle beim Training. Komm vorbei – und werde Teil einer starken Gemeinschaft!

  • SCHÜTZENGILDE ZU LÜBBEN 1425/1990 E. V.

    Einige aufregende Tage liegen hinter den Mitgliederinnen und Mitglieder der Schützengilde zu Lübben 1425/1990 e. V. Am dritten Wochenende im September waren die Schützenbrüder und -schwestern vielfach in der Kreisstadt im Einsatz. Während die einen Mitglieder beim traditionellen Kuchenstand auf dem Lübbener Brückenplatz selbstgebackenen Kuchen an die Besucherinnen und Besucher des 45. Lübbener Stadtfestes verkauften, präsentierten sich zeitgleich andere Vereinsmitglieder beim 35. Landesschützentag. Zudem war die Lübbener Schützengilde am letzten Festtag einmal mehr präsent und nahm am Lübbener Kahnkorso teil. So präsentierte sich eine kleine Delegation von Schützen den zahlreichen Schaulustigen an den Ufern der Spree. Mit an Bord waren der amtierende Vereinsschützenkönig Olaf Feuerherm sowie der aktuelle Seniorenkönig Hans-Jörg Tarnow. Kahnfährmann des Gilde-Kahns war im Übrigen Chris Lehmann, der die Lübbener Schützenbrüder sicher über das Wasser führte.

    Zugleich ging es am selben Wochenende auch sportlich zur Sache. So nahm Steffen Sternberger für die Schützengilde zu Lübben 1425/1990 e.V. am 20. September 2025 an den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin KK Unterhebelrepetierer in Hannover teil. Nach seinen 40 Schuss erreichte er mit 338 Ringen Rang 24 von 51 Startern. (Wilhelm Tarnow)

  • FÖRDERVEREIN LÜBBENER MUSIKSCHÜLER E. V.

    Schade … Wahl zum zweiten …

    Wie bereits Ende August informiert, fand Anfang September 2025 unsere Mitgliederversammlung statt, die zugleich Wahlversammlung war.

    Der Rechenschaftsbericht belegte klar, wieviel Aufgaben der Verein 2024 und 2025 erledigt hat, um einerseits Musikschüler zu unterstützen und andererseits die Integration kultureller Einrichtungen in der Region weiter zu entwickeln. Auch der Bericht der Schatzmeisterin zeigte, wie gut Mitgliedsbeiträge, Spenden und Förderungen für die musikalische Kultur verwendet wurden. Die anwesenden Mitglieder lobten den Vorstand dafür.

    Leider gelang es dann nicht, einen neuen Vereinsvorstand zu wählen. Um diese Chance nochmals zu ermöglichen, erfolgt nun eine neue, außerordentliche Mitgliederversammlung. Diese wird entscheiden, ob es gelingt einen neuen Vorstand zu benennen und zu wählen, oder ob der Verein den Antrag zur Auflösung stellen wird. Wir sind gespannt. Bis zum Entscheid wird der bisherige Vorstand kommissarisch fungieren. (Gisela Damaschke, kommissarische Vorsitzende)

  • VOLKSSOLIDARITÄT MITGLIEDERGRUPPE LÜBBEN

    Veranstaltungsplan Oktober-November 2025

    Die Volkssolidarität wird 80 Jahre alt.

    • 14.10. | 13:30 Uhr | Stadtbibliothek Lübben | Buchlesung im Lesekaffee der, Thema: „Alleinsein, aber nicht einsam“, anschließend Kaffee und Kuchen
    • 22.10. | 14.00 Uhr | Gaststätte Waldfrieden, Lubolzer Str. 15 | Festveranstaltung zum 80. Jahrestag für die Mitglieder der VS
    • 23.10. | 10.00 Uhr | Treffpunkt Kletterwald Hartmannsdorfer Str. |Herbstwanderung, für ein erfrischendes Getränk ist gesorgt.
    • 05.11. | 16:00 Uhr | Weinbergstr. | Bowling im Bowlino
    • 12.11. | 10.00 Uhr | Kino: Komödie mit Cristoph Maria Herbst und Nico Randel, Mathias Hahn wird in der Kinoklause auch wieder seniorengerechtes Essen anbieten
    •  11.12. | 15.00 Uhr | Gasthaus zum Oberspreewald“ Neu Zauche | Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren der ganzen Stadt Lübben mit Musik (DJ Marian Schulze) und Tanz. Anmeldung im Büro Heinrich-von-Kleist-Str. 17, mittwochs den 19.11.2025;  26.11.2025; 03.12.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr. Busabfahrzeiten wie in der Vergangenheit, genaueres bei der Anmeldung.

    WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN

    • Mo, Mi, Fr | 08:30 Uhr | Treff: Kletterwald Hartmannsdorfer Str. Nordic-Walking
    • Di | 10:00 Uhr | Kleiststube, Heinrich-von-Kleiststr. 17 Hockergymnastik
    • Do | 15:00 Uhr | Kleiststube, Heinrich-von-Kleiststr. 17 Spielenachmittag
    • Fr | 13:30 Uhr | ASB Lübben, Gartengasse 12 Spielenachmittag

    Bleiben Sie weiterhin gesund.
    Peter Paulsen
    Vorsitzender der Mitgliedergruppe

    ANSCHRIFT & ANSPRECHPARTNER*INNEN

    • Heinrich-von-Kleiststr. 17, 15907 Lübben
    • Peter Paulsen 03546 7645 und 0160 8597503
    • Edith Redlich 03546 3239            
    • Marlies Ober 03546 8176
  • K&S SENIORENRESIDENZ LÜBBEN - HAUS SPREEWALD

    HAUSÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN

    • Do | 06.11. | 15:00 Uhr | Geburtstagsgala für geladene Gäste
    • Di | 11.11. | 11:00 Uhr | Weiberfastnacht
    • Mi | 12.11. | 10:00 Uhr | Tag der Lampions
    • Mo | 17.10. | 15:30 Uhr | Geisterbahn
    • Mo | 24.11. | 09:30 Uhr | Chorstunde Hausübergreifend mit Annett

    HAUS 1 - WOHNBEREICH 1

    • jeden Mo | 10:00 Uhr | Sportrunde
    • jeden Di | 10:00 Uhr | Leserunde
    • jeden Mi | 10:00 Uhr | Gesellige Spielerunden
    • jeden Do | 10:00 Uhr | Wäsche legen
    • jeden Fr | 10:00 Uhr | Singen /Musik hören
    • Di | 04.11. | 15:00 Uhr | Teeverkostung
    • Di | 13.11. | 10:00 Uhr | Basteln
    • Do | 20.11. | 15:00 Uhr | Kaffeenachmittage mit Lesungen

    HAUS 1 - WOHNBEREICH 2

    • jeden Mo | 10:00 Uhr | Gedächtnistraining
    • jeden Di | 10:00 Uhr | Bewegungstraining
    • jeden Mi | 10:00 Uhr | Bergfest
    • jeden Do | 10:00 Uhr | Wäsche legen
    • jeden Fr | 10:00 Uhr | Singen /Musik hören
    • Mi | 05.11. | 15:30 Uhr | Lichternachmittag
    • Mo | 10.11. | 10:00 Uhr | Musik-Tanz-Bewegung
    • Mi | 19.11. | 10:00 Uhr | Weihnachtsbasteln
    • Mi | 26.11. | 08:30 Uhr | Bewohnerfrühstück

    HAUS 1 - WOHNBEREICH 3

    • jeden Mo | 10:00 Uhr | Sportrunde / Wäsche legen
    • jeden Di | 10:00 Uhr | Bingo
    • jeden Mi | 10:00 Uhr | Rommé und Brettspiele
    • jeden Do | 10:00 Uhr | Märchen und Geschichten
    • jeden Fr | 10:00 Uhr | Kochen, Backen, Wünsch dir was
    • Mo | 03.11. | 10:00 Uhr | Gemüsetag
    • Fr | 14.11. | 10:00 Uhr | Weinverkostung
    • Mi | 19.11. | 10:00 Uhr | Überraschungsrunde /Gemütliches Beisammensein

    HAUS 1 - WOHNBEREICH 4

    • jeden Mo | 10:00 Uhr | Sportrunde /Wäsche legen
    • jeden Di | 10:00 Uhr | Bingo
    • jeden Mi | 10:00 Uhr | Rommé und Brettspiele
    • jeden Do | 10:00 Uhr | Märchen und Geschichten
    • jeden Fr | 10:00 Uhr | Kochen, Backen, Wünsch dir was
    • Mo | 03.11. | 10:00 Uhr | Gemüsetag
    • Fr | 14.11. | 10:00 Uhr | Weinverkostung
    • Mi | 19.11. | 10:00 Uhr | Überraschungsrunde /Gemütliches Beisammensein

    HAUS 2 - WOHNBEREICH 5/6

    • jeden 1. und 3. Mo | VM/NM | Einkaufstraining
    • jeden Di | VM/NM | Wäsche legen
    • jeden 2. und 4. Di | 09:30 Uhr | Salate zubereiten oder Kuchen backen
    • jeden Mi | 09:30 Uhr | musikalische Bewegungsrunde
    • jeden Do | 09:30 Uhr | Einzelangebote nach Wunsch
    • jeden Do | 15:30 Uhr | Einzelangebote nach Wunsch
    • jeden Fr | 09:30 Uhr | Sturzprävention
    • jeden Sa und So | Familienzeit / Einzelangebote nach Wunsch
    • Mo | 03.11. | 15.00 Uhr | Kaffeeklatsch
    • Mo | 10.11. | 15:30 Uhr | Märchenstunde
    • Mo | 17.11. | 09:30 Uhr | Schunkeln zu bekannter Musik
    • Mo | 24.—28.11. | 09:30 Uhr | Weihnachtsvorbereitungen, Märchenlesungen Geschichten um Weihnachten, Sitten, Gebräuche

    HAUS 3 - WOHNBEREICH 7

    • jeden Mo | 10:00 Uhr | Zeitungsschau, Lesen, Vorlesen
    • jeden Di | 10:00 Uhr | Hauswirtschaft, Wäsche legen, Backen/Kochen
    • jeden Mi | 10:00 Uhr | Singen, Tanzen, Musizieren
    • jeden Do | 10:00 Uhr | Sport und Bewegung, Angebote für Rollstuhlfahrer
    • jeden Fr | 10:00 Uhr | Kreatives Gestalten
    • Mo | 03.11. | 10:00 Uhr | „Der Fleck muss weg“
    • Mo | 10.11. | 10:00 Uhr | Tratsch und Klatsch, Plauderstunde
    • Mo | 17.11. | 15:30 Uhr | Lichterfest
    • Di | 25.11. | 10:00 Uhr | Wohlfühlangebote

    HAUS 3 - WOHNBEREICH 8

    • jeden Mo | 09:30 Uhr | Beschäftigung nach Wunsch
    • jeden Di | 09:30 Uhr | Gedächtnistraining
    • jeden Mi | 09:30 Uhr | Hauswirtschaft
    • jeden Do | 09:30 Uhr | Bewegungstraining
    • jeden Fr | 09:30 Uhr | Musikrunde
    • Mo | 03.11. | 09:30 Uhr | Snoezelen
    • Mi | 05.11. | 15:30 Uhr | Weinfest
    • Mo | 10.11. | 09:30 Uhr | Musik-Tanz-Bewegung
    • Di | 11.11. | 10:00 Uhr | Anstoßen Faschingsauftakt
    • Di | 11.11. | 15:30 Uhr | Musikrunde
    • Mo | 17.11. | 09:30 Uhr | Märchenstunde /Brettspiel
    • Do | 20.11. | 09:30 Uhr | Märchenrunde
    • Mo | 24.11. | 09:30 Uhr | Chorstunde Hausübergreifend
    • Do | 27.11. | 09:30 Uhr | Gedächtnistraining
    • Fr | 28.11. | 09:30 Uhr | Weihnachtsbaum schmücken

    KONTAKT

    • K&S Seniorenresidenz Lübben - Haus Spreewald
    • Parkstraße 3, 15907 Lübben
    • TELEFON 03546 / 279-0
    • MAIL luebben@ks-residenz.de
  • MEHRGENERATIONENHAUS (MGH) „BERSTETREFF“ LÜBBEN

    Termine

    • Montag – Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr offener Treff

    REGELMÄSSIG STATTFINDENDE GRUPPEN

    jeden Montag

    • 09:00 Uhr | Rheumaliga/Sturzprophylaxe im MGH
    • 10:00 Uhr | Herzsport Spreewaldklinik Lübben
    • 13:15 Uhr | Tanz AG der ev. Grundschule Lübben
    • 15:15 Uhr | Reha Sport in der Turnhalle Am Haintor/ MGH
    • 16:00 Uhr | Herzsport im MGH/ Turnhalle Am Haintor
    • 17:15 Uhr | Reha Sport im MGH
    • 19:30 Uhr | Frauengymnastik im MGH

    jeden Dienstag

    • 09:00 Uhr | Reha Sport in Groß Leuthen
    • 10:15 Uhr | Seniorensport/ MGH
    • 13:15 Uhr | Tanz AG der ev. Grundschule Lübben
    • 13:45 Uhr | Reha Sport in Niewitz
    • 14:00 Uhr | Handarbeit „Flotte Masche“ (um Anmeldung wird gebeten)
    • 15:00 Uhr | Reha Sport in Schönwalde
    • 15:30 Uhr | „Tanz hält fit mit Erika“ RL im MGH
    • 17:30 Uhr | Männergesangverein Liedertafel 1827 Lübben e. V.

    jeden Mittwoch 

    • 09:15 Uhr | Sitzhockergymnastik
    • 10:15 Uhr | Sitzhockergymnastik
    • 18:45 Uhr | Spreewaldfrauenchor Lübben im MGH

    jeden Donnerstag

    • 09:00 Uhr | Krabbelgruppe Netzwerk gesunde Kinder (mit Anmeldung!)
    • 10:00 Uhr | Reha Sport in Hartmannsdorf
    • 13:00 Uhr | Rommé-Gruppen/ MGH                    
    • 13:00 Uhr | Funktionstraining Rheumaliga/ MGH
    • 15:30 Uhr | Krabbelgruppe Netzwerk gesunde Kinder (mit Anmeldung!)
    • 18:30 Uhr | Qi Gong mit Thomas Schlott* (mit Anmeldung!) im MGH

    jeden Freitag                     

    • 09:00 Uhr | Reha Sport in der Turnhalle, Am Haintor
    • 10:00 Uhr | Herzsport Turnhalle in Lübben, Am Haintor
    • 13:00 Uhr | Spielenachmittag (Karten)
    • 16:30 – 18:00 Uhr | SHG „Die Insel“ (Suchterkrankung) im MGH
    • 19:00 – 21:00 Uhr | Tanzclub

    SCHWANGERENFRÜHSTÜCK UND KRABBELGRUPPE

    • Leitg.: Schwester Birgit (Säugl.-Krankenschw.) vom Netzwerk gesunde Kinder (um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0163/4208926)

    WEITERE TERMINE

    • Jeden 1. Mittwoch im Monat | 15:00 Uhr | Treffpunkt Helferkreis im MGH
    • Jeden 2. Mittwoch im Monat | 15:30 Uhr | Selbsthilfegruppe RLS (Restless Legs Syndrom) im MGH „Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen“ Ansprechpartnerin Frau Köhler
    • Jeden 2. Dienstag im Monat | 13:00 – 15:00 Uhr | Rentenberatung
    • Jeden 3. Dienstag im Monat | 14:00 Uhr | Töpferkurs* beim ASB, Berliner Chaussee 3 (Anmeldung nötig!)
    • Jeden 4. Dienstag im Monat | 14:00 Uhr | Beratung Selbsthilfegruppe (SHG) Rheuma –RL im MGH
    • Jeden 3. Donnerstag im Monat | Seniorenberatung
    • Jeden 1. Donnerstag im Monat | 09:00- 11.30 Uhr Netzwerk gesunde Kinder, Schwangerenfrühstück
    • Jeden Freitag im Monat | 16:30 – 18:00 Uhr | SHG „Die Insel“ (Suchterkrankung) im MGH
    • Jeden letzten Samstag im Monat | 14:00 Uhr | SHG Endometriose im MGH

    ANKÜNDIGUNG

    • ab 16.10. | 10:00- 10.45 Uhr | 14-tägig | Konzentrations- und Gedächtnistraining; 6 Module; max. 8 TN, Gartengasse 12., Reihenfolge der Anmeldung (bei Katrin Stuth 0151/14632316) ist entscheidend.
    • 05.11. | 13:30 – 16:00 Uhr | „Tanz in den Herbst“ und Filzbasteln (Unkostenbeitrag 5,-€), Anmeldeschluss: 24.10. bei Katrin Stuth: 0151/14632316, Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend.
    • 15.11. | 09:00 – 16:00 Uhr | Konzert „Musikschule Fröhlich“
    • 05.12. | 09:00-11:00 Uhr | Seniorenfrühstück (Unkostenbeitrag 5,-€), Einlassticket erhältlich: ASB Lübben Gartengasse 14., bei Frau Stuth (Tel: 0151/ 14632316) Anmeldeschluss: 01.12.25
    • 17.12. | 15:00 Uhr | Selbsthilfegruppe Defibrillator im Mehrgenerationenhaus. (um Anmeldung wird gebeten.)


    Aktuelle Termine für den 1. Hilfekurs finden sie auf der Internetseite oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

    Bei Fragen oder für Hinweise melden Sie sich bei uns.

    KONTAKT

    • Mehrgenerationenhaus (MGH) „Berstetreff“ Lübben
    • Gartengasse 14
    • Olaf Stobernack & Anja Hansel
    • TELEFON 0151/14454966
    • BÜRO 03546/4084
  • HORIZONTE E. V.

    Psychosoziale Kontakt - & Beratungsstelle

    • Mo & Do | 08:30 – 16:00 Uhr
    • Di | 08:30 – 14:00 Uhr
    • Mi | 11:00 – 16:00 Uhr
    • Fr | 08:30 – 14:00 Uhr

    Oktober

    • 01.10. | 11:00 Uhr | Offenes Angebot
    • 01.10. | 13:30 Uhr | Selbsthilfegruppe „Depression“
    • 02.10. |  09:00 Uhr | Kochtraining und Spiele als Tagesangebot
    • 03.10. | geschlossen/Feiertag
    • 06.10. | 09:00 Uhr | Problemlösegruppe
    • 06.10. | 14:00 Uhr | Singenachmittag
    • 07.10. | 08:30 Uhr | Handarbeiten und gemeinsame Vormittagsgestaltung
    • 08.10. | 13:00 Uhr | Rommeeturnier
    • 09.10. | 09:00 Uhr | Kochtraining und Skatrunde
    • 10.10. | 09:30 Uhr | Kegeln in Neu Zauche
    •  13.10. | 09:00 Uhr | Kreatives Gestalten
    • 13.10. | 13:30 Uhr | Literaturnachmittag
    • 14.10. | 08:30 Uhr | Handarbeiten und gemeinsame Vormittagsgestaltung
    • 15.10. | 11:00 Uhr | Ausflug nach Lübbenau
    • 16.10. | 09:00 Uhr | Kochtraining und kreatives Gestalten als Tagesangebot
    • 17.10. | 09:00 Uhr | Hauswirtschaftstraining und Imbiss
    •  20.10. | 09:00 Uhr | Offener Gesprächskreis
    • 20.10. | 13:30 Uhr | Entspannung
    • 21.10. | 08:30 Uhr | Handarbeiten und gemeinsame Vormittagsgestaltung
    • 22.10. | 13:00 Uhr | Malen nach Musik
    • 23.10. | 09:00 Uhr | Kochtraining
    • 23.10. | 13:00 Uhr | Vereinsversammlung
    • 24.10. | 09:00 Uhr | Ausflug nach Polen
    •  27.10. | 09:00 Uhr | Spielevormittag
    • 27.10. | 13:30 Uhr | Gedächtnistraining
    • 28.10. | 08.30 Uhr | Handarbeiten und gemeinsame Vormittagsgestaltung
    • 29.10. | 11:30 Uhr | Phase 10 Turnier
    • 30.10.  | 09:00 Uhr | Kochtraining und kreatives Gestalten
    • 31.10. | geschlossen/Feiertag

    KONTAKT

    • Logenstraße 25, 15907 Lübben
    • TEL 03546/226556

 

KIRCHENNACHRICHTEN | CERKWINE POWĚSĆI

  • KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. TRINITAS

    HINWEIS

    Änderung der Gottesdienstzeiten am Sonntag in der Urlaubszeit (27.7. – 31.8.2025): 10:30 Uhr statt 10:00 Uhr.

    GRUNDORDNUNG

    • Di | Gröditsch | 08:30 Uhr | Wortgottesfeier
    • Mi | Lübben | 08:30 Uhr | Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit, anschl. Heilige Messe
    • Fr | Lübben | 18:30 Uhr | Anbetung
    • Fr | Lübben | 19:00 Uhr | Heilige Messe
    • Sa | Schwerin | 17:00 Uhr | Heilige Messe
    • So | Gröditsch | 08:30 Uhr | Gottesdienst
    • So | Lübben | 10:00 Uhr | Heilige Messe

    SONSTIGES

    • So | Lübben | 10.08. | 10:30 Uhr | Heilige Messe
    • So | Lübben | 17.08. | 10:30 Uhr | Heilige Messe
    • So | Lübben | 24.08. | 10:30 Uhr | Heilige Messe
    • So | Lübben | 31.08. | 10:30 Uhr | Heilige Messe

    Unser Pfarrbüro ist für Sie dienstags zwischen 10:00 und 13:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir telefonisch oder per Mail zu erreichen.

    KONTAKT
    Am kleinen Hain 28, 15907 Lübben

    Pfarrer Anish

    • TELEFON 03546 7322
    • Mobil 015203815555
    • MAIL pfarrer.anish@kath-luebben.de

    Gemeindereferentin Susanne Nomine

    • TELEFON 03546 7322
    • MAIL Susanne.Nomine@kath-luebben.de

    Gemeindereferentin Dr. Monika Polanski (Schwerin)

    • TELEFON 033766 62319
    • MAIL Monika.Polanski@kath-luebben.de

    Pfarrsekretärin Mechthild Eigl

    • TELEFON 03546 7322
    • MAIL pfarrbuero@kath-luebben.de
  • EV. PAUL-GERHARDT-KIRCHENGEMEINDE LÜBBEN UND UMLAND

    TERMINE 10.10. bis 07.11.

    GOTTESDIENSTE

    12.10. | So | 17. So. nach Trinitatis

    • Dorfkirche Niewitz | 09:00
    • Paul-Gerhardt-Kirche | 10:30

    19.10. | So | 18. So. nach Trinitatis

    • Paul-Gerhardt-Kirche | 10:30

    26.10. | So | 19. So. nach Trinitatis

    • Dorfkirche Niewitz | 09:00
    • Paul-Gerhardt-Kirche | 10:30

    31.10. | Fr | Reformationstag

    • Paul-Gerhardt-Kirche | 10:30

    02.11. | So | 20. So. nach Trinitatis

    • Paul-Gerhardt-Kirche | 10:30  mit Kindergottesdienst

    09.11. | So | drittletzter So. d. Kirchenjahres

    • Paul-Gerhardt-Kirche | 10:30  Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade „komm den Frieden wecken“ mit der Jungen Gemeinde Lübben

    Ev. Seniorenzentrum „Am Spreeufer“, Hinter der Mauer 20, Lübben

    • Fr | 10:00 Uhr

    K&S Seniorenresidenz, Parkstr. 3, Lübben

    • 14-tägig  | Do | 10:00 Uhr [23.10., 06.11., 20.11.]

    OFFENE KREISE

    • St. Pankratiuskirche Lübben | 12.11. | 14:30 Uhr | Seniorennachmittag
    • Dorfgemeinschaftshaus Niewitz  |   23.10. | 15:00 Uhr | Seniorennachmittag
    • R.-Raabe-Haus, Paul-Gerhardt-Str. 2, Lübben  | 29.10. | 14:00 Uhr | Seniorennachmittag
    • Dorfgemeinschaftshaus Hartmannsdorf  | 13.11.,11.12. | 14:00 Uhr | Gottesdienst, anschl. Kaffeetrinken
    • Kirchenbungalow Treppendorf  | 14.10., 11.11. | 15:00 Uhr | Gottesdienst, anschl. Kaffeetrinken

    WELTLADEN LÜBBEN & LADENCAFÉ

    Fair&Mehr - Verkauf fairgehandelter Waren und Begegnungsort der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde

    Öffnungszeiten

    • Mi—Fr | 10:00 ― 18:00 Uhr
    • Sa | 10:00 ― 13:00 Uhr

    Angebote LadenCafé (auf Spendenbasis)

    • Do | 14:00 — 18:00 Uhr  | RepairCafé und StricklieselTreff
    •  Fr | 12:00 — 14:00 Uhr  | „Tischlein deck dich“ – mittags tafeln im Weltladen
    •  Sa | 10:00 — 12:00 Uhr  | „Faires Frühstück“, Ab vier Personen und eine vorherige Anmeldung.

    JUNGE GEMEINDE ― TREFFEN

    • Donnerstags | 17:30 Uhr | Kinder- und Jugendhaus, Gartengasse 7, LN
    • Ansprechpartnerin Lisa Lohrmann

    CHRISTENLEHRE (nach den Sommerferien)

    • Klasse 1 & 2 | Do | 16:00 ― 17:00 Uhr
    • Klasse 3 & 6 | Mi | 15:30 — 17:00 Uhr
    • Ort Kinder- und Jugendhaus, Gartengasse 7, Lübben
    • Fragen: Kreiskirchliche Beauftragte für die Arbeit mit Kindern und Familien, Angela Wiesner, Tel.:0162 4383651, amk@kirchenkreis-niederlausitz.de

    GEMEINDEBÜRO

    • Di & Do | 13:00 – 17:00 Uhr

    Antworten auf ihre Fragen, Hinweise und Informationen erhalten sie:

    KONTAKT

    Büro und Pfarrämter finden Sie in der

    • Hauptstr. 12C, 15907 Lübben
    • (Eingang neben dem Eingang zur AOK)
    • WEB paul-gerhardt-luebben.de

    PFARRAMT (Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde)

    • Pfr. Martin A. Liedtke
    • TELEFON 03546/7347
    • FAX 03546/220101
    • MAIL pfarramt@paul-gerhardt-luebben.de

    IM PFARRAMT (Lübben-Land und Niewitz)

    • Pfn. Annett Weinbrenner
    • TELEFON 0175/9401235
    • FAX 03546/220101
    • MAIL a.weinbrenner@ekbo.de

    GEMEINDEBÜRO

    • Marlies Siegert
    • TELEFON 03546/225509
    • FAX 03546/220101
    • MAIL gemeindebuero@paul-gerhardt-luebben.de

    Lisa Lohrmann, Jugendmitarbeiterin

    • TELEFON 0176 68232066
    • MAIL l.lohrmann@ekbo.de
  • NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE - GEMEINDE SPREEWALD

    Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten mit musikalischer Umrahmung ein.
    Gottesdienste finden jeden Sonntag 10:00 Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr statt.

    KONTAKT

    • Neuapostolische Kirche - Gemeinde Spreewald
    • Parkstraße 6, 15907 Lübben (Spreewald)
    • MAIL nak.spreewald@gmail.com
    • WEB spreewald.nak-bbrb.de
  • JEHOVAS ZEUGEN

    Zweimal wöchentlich treffen sich Jehovas Zeugen zum Gottesdienst (Hebräer 10:24,25) in einem Königreichssaal. Im Mittelpunkt dieser öffentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. An den meisten Programmpunkten kann man sich beteiligen, wenn man möchte. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet.
    Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte.
    Besuchen Sie doch auch gern unsere Website jw.org. Sie finden dort viel Interessantes rund um das Thema Bibel in mehr als 1000 Sprachen. Die Themen richten sich an Ehepaare, Eltern, Ledige, Jugendliche, Kinder und alle, die mehr über die Bibel erfahren möchten.

    TERMINE

    • Mi | 19:00 Uhr | Leben - und Dienst – Zusammenkunft
    • Sa 11.10. | Bibelkongress Velte – Havelring 1 | Thema: „Höre, was der Geist den Versammlungen sagt“
    • Sonntag | 10:00 Uhr | Öffentlicher Vortrag
    1. 19.10. | Wie göttliche Weisheit uns zugutekommt
    2. 26.10. | Unseren Weg mit Gott gehen
    3. 02.11. | Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen!


    KONTAKT & INFORMATIONEN

    • Versammlung Lübben im Königreichssaal
    • An der Spreewaldbahn 31,15907 Lübben
    • Andreas & Katrin Junge
    • TELEFON 03546/220255
    • TELEFON 03542/9399383
    • MAIL akbibel@web.de
    • WEB jw.org