Endlich ist es soweit: Radensdorf blickt auf 600 Jahre bewegte Dorfgeschichte zurück – und das wird vom 05. bis 07. September 2025 mit einem großen Festwochenende gefeiert!
Das Organisationsteam hat in monatelanger Arbeit ein vielfältiges Festprogramm auf die Beine gestellt: Ob musikalische Highlights, regionale Köstlichkeiten, ein großer Festumzug oder Angebote für Kinder – für alle Generationen ist etwas dabei.
Ein besonderes Highlight ist der Festumzug am Sonntag, dem 07. September ab 13 Uhr. Unter dem Motto „Wir sind Radensdorf“ werden zahlreiche Teilnehmer aus dem Ort mit liebevoll gestalteten Wagen oder als Fußgruppe, auf jeden Fall mit kreativen Ideen, unsere Dorfgeschichte zum Leben erwecken.
Auch für unvergessliche Abende ist gesorgt: Mit Live-Musik, Tanz und geselligem Beisammensein feiern wir unser Dorf so, wie es sich gehört – gemeinsam, herzlich und mit Stolz auf 600 Jahre Radensdorfer Geschichte.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus der Umgebung sowie ehemalige Radensdorfer herzlich ein, mit uns zu feiern! (pm)
UNTERSTÜTZUNG
Das Fest wird unterstützt durch enviaM-Gruppe.
FESTPROGRAMM
Freitag, 05.09.
- 20:30 Uhr Disko mit Smoky
Samstag, 06.09.
- 14:25 Uh Eröffnung u.a. mit Jens Richter, Bürgermeister der Stadt Lübben (Spreewald)
- Ab 14:30 Uhr Hüpfburg, Kinderschminken, buntes Kinderprogramm mit dem »Hof der Möglichkeiten« und der Künstlerin Karen Ascher,
- 15:00 Uhr Orchester Grenzenlos, Radensdorf-Quiz mit tollen Preisen
- 18:00 Uhr Minidisco mit Ronny
- 19:00 Uhr Tanz mit der »SoundUP Liveband«, Showact der »Hupfdohlen« und »Ladykracher«
Sonntag, 07.09.
- 13:00 Uhr Festumzug „Wir sind Radensdorf“ mit den Goyatzer Blasmusikanten
- 15:00 Uhr Volkstümliche Stimmung, Party, Schlager und gute Laune mit Günni, dem singenden Spreewaldwirt
- 16:30 Uhr Roland Kaiser Double Show
- ganztägig Kinderschminken, Bungee Jump
Für die kulinarischen Angebote sorgen:
- La Casa
- ML Eventservice
- Radensdorfer Sportfrauen (Samstag)
- Alt Zaucher Plinsefrauen (Sonntag)
- Angelverein Radensdorf e.V. (Sonntag)
Foto: Marit Dietrich