DIE FASZINATION FÜR „MATHEMATIK IN DER MUSIK“


Das Museum Schloss Lübben lädt am 16. August um 19:00 Uhr zu einem besonderen Phonola-Konzert in den Wappensaal ein. Petra Antosch im Gesang, Andreas Winkler an der Violine und Wolfgang Heisig an der Phonola präsentieren Musik mit mathematischem Bezug. Der Eintritt beträgt 8 Euro. 

Musik ist klingende Mathematik. Das gleichschwebende Tonsystem basiert auf der zwölften Wurzel aus zwei. Tonhöhe, Notenwert, Taktart, Intervall und Naturton sind mathematisch exakt darstellbare Größen. Petra Antosch im Gesang, Andreas Winkler an der Violine und Wolfgang Heisig an der Phonola entführen das Publikum am Samstag, den 16. August in die Welt der Musik mit direktem mathematischem Bezug und unterhaltsamen Kommentaren. Zu hören sind unter anderem Werke von Montsalvatge, Nancarrow, Pärt, Prokofjew und Tenney. Außerdem werden zwei Uraufführungen präsentiert: Schleiermachers „Lübbener Barcarole“ und Heisigs „Spiegelkanon – Geh aus mein Herz 

HINTERGRUND INFORMATIONEN
Wolfgang Heisig, Komponist und Phonola-Spieler, beherrscht das historische Klavierinstrument, welches 1908 von Ludwig Hupfeld gebaut wurde und vorgestanzte Papierrollen zum Klingen bringt. Zusammen mit Andreas Winkler, der in Leipzig Violine studierte und sich viele Jahre an der Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie engagierte, wird dem Publikum eine einzigartige Darbietung geboten. Petra Antosch komplettiert das Trio. Sie singt Mezzosopran und war bereits in verschiedenen Opernhäusern und auf europäischen Festivals zu hören.

▼ TICKETS

KOSTEN 8 EURO
VORVERKAUF im Museumsshop
Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich

▼ INFORMATIONEN
WEB luebben.de