GRAFFITI-WORKSHOP MEETS SPREEWALDFEST


Das Jugendaktionsteam der Caritas in Lübben, die Jugendkoordination vom DRK in Märkische Heide sowie die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) feierten den letzten Ferientag mit einem besonderen Graffiti-Workshop mit Künstler Martin Jainz.

NEWS

  • JUGENDLICHE GESTALTEN GRAFFITI ZUM SPREEWALDFEST

    Am letzten Ferientag haben Jugendliche aus der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) und Umgebung bewiesen, wie spannend Beteiligung aussehen kann. Beim Graffiti-Workshop mit Künstler Martin Jainz griffen sie selbst zu Spraydose und Schablone – und setzten ihre Ideen für das kommende 45. Spreewaldfest kreativ um.

    Acht Jugendliche aus  der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) und Umgebung haben am letzten Ferientag bewiesen, wie spannend Beteiligung aussehen kann. Beim Graffiti-Workshop mit Künstler Martin Jainz griffen sie selbst zu Spraydose und Schablone – und setzten ihre Ideen für das kommende 45. Spreewaldfest kreativ um.

    Erst ging es durch die Stadt mit Stencil und Kreidespray, um auf Gehwegen auf das Spreewaldfest Lübben vom 19. bis 21. September aufmerksam zu machen. Anschließend brachten sie ein großes Motiv zum Spreewaldfest an der Legal Wall am Soccerplatz in der Gotthold-Ephraim-Lessing-Straße an. Mit beiden Aktionen machten sie so die Vorfreude auf das Spreewaldfest auch im Stadtbild sichtbar. Neben künstlerischem Know-how lernten die Jugendlichen viel über legale Streetart, respektvollen Umgang mit öffentlichem Raum und gemeinsames Arbeiten an einem größeren Projekt. Organisiert wurde der Workshop vom Jugendaktionsteam der Caritas in Lübben, der Jugendkoordination des DRK Märkische Heide und der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Zum Abschluss stärkten sich alle bei Pizza und Getränken – Zeit für Gespräche und den Austausch über das Erlebte.

    „Die Jugendlichen haben nicht nur künstlerische Techniken kennengelernt, sondern auch erlebt, wie viel Spaß es macht, gemeinsam für die Stadt aktiv zu werden. Ein herzlicher Dank geht an alle Förderer, Beteiligten und Unterstützer, die diesen gelungenen Ferienabschluss möglich gemacht haben“, so Bürgermeister Jens Richter.

    Dieses Projekt wird im Rahmen der Städtebauförderung im Förderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung (WNE) mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Lübben (Spreewald) finanziert. 

  • Kreativer Ferienabschluss am 05.09. | Anmeldung bis 27.08.

    Das Jugendaktionsteam der Caritas in Lübben, die Jugendkoordination vom DRK in Märkische Heide sowie die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) laden Jugendlichen ab 12 Jahren am letzten Ferientag, 05. September, ab 15:30 Uhr zu einem besonderen Graffiti-Workshop mit Künstler Martin Jainz ein. Anmeldungen sind bis 27. August unter luebben.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Das Jugendaktionsteam der Caritas in Lübben, die Jugendkoordination vom DRK in Märkische Heide sowie die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) laden alle kreativen Kinder und Jugendlichen am letzten Ferientag, dem 05. September, ab 15:30 Uhr zu einem besonderen Graffiti-Workshop mit Künstler Martin Jainz ein.

    Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden die Technik des Stencil-Graffitis (Schablonenkunst) kennen – eine weltweit anerkannte Kunstform, bekannt durch Streetart-Größen wie Banksy, Shepard Fairey oder c215.

    Gemeinsam wird zunächst an der Legal Wall am Soccerplatz in der Gotthold-Ephraim-Lessing-Straße geübt, während die Jugendlichen im Rahmen eines Realprojekts mit Kreidespray die Wand und die Innenstadt verschönern – inspiriert von den Motiven des kommenden 45. Spreewaldfestes.

    Martin Jainz vermittelt dabei nicht nur kreative Impulse, sondern auch praktische Tipps und Tricks zum Umgang mit Spraydosen und Schablonen. Ziel ist es, Kunst im öffentlichen Raum erlebbar zu machen – legal, respektvoll und mit Tiefgang.

    Zum Abschluss des kreativen Tages wartet ein gemeinsames Pizza-Abendbrot mit Snacks und Getränken auf die Teilnehmenden.

    WER DARF MITMACHEN?

    Der Workshop ist kostenfrei, richtet sich an junge Menschen ab 12 Jahren und ist auf maximal 10 Teilnehmende begrenzt. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich – mitmachen kann jede*r, der Lust hat, in die Welt der Streetart einzutauchen.

    ANMELDUNG

    Die Anmeldung erfolgt per Formular unter luebben.de bis zum 27. August an ulrike.rippa@caritas-goerlitz.de. Die Plätze sind begrenzt. First Come, First Served.

    ▼ FAKTEN

    • Workshop: Graffiti-Workshop meets Spreewaldfest
    • Termin: 05.09.2025
    • Zeit: 15:30 — ca. 20:00 Uhr
    • Start: Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" (Wassergasse 3 · 15907 Lübben)
    • Ende: Legal Wall (Gotthold-Ephraim-Lessing-Straße · 15907 Lübben)
    • Ablauf: 1) Sprayaktion in der Innenstadt zum Spreewaldfest 2) Workshop 3) Pizza-Abendbrot
    • Wer: für max. 10 Jugendliche (ab 12 Jahre)
    • Was: Nicht die besten Klamotten anziehen. Es wird schmutzig.
    • Versorgung: Getränke und Snacks sind da

▼ HINTERGRUND
Die Stadt Lübben (Spreewald) bietet Bürger*innen verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung. Unter luebben.de ist die Plattform „FUTURLAB“ zur Stärkung der Bürgerbeteiligung zu finden. Hinter dieser Marke werden bei verschiedensten Aktionen (Aufrufe, Vorträge, Workshops, Panels) zur Teilhabe und Diskussion aufgerufen.