Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) setzt vom 25. August bis 05. Oktober zum fünften Mal ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt. Ein Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche anlässlich des 875. Stadtjubiläums animiert zum Mitmachen.
Demokratische Werte, Offenheit, Gleichstellung und Toleranz sind Themen unserer Zeit. Unter dem Motto „Lübben hoch 6“ möchte die Stadt Lübben (Spreewald)/ Lubin (Błota) zum fünften Mal mit den Bürger*innen sechs Wochen lang Vielfalt und Zusammenhalt feiern. Anlassgebend ist die Interkulturelle Woche vom 21. bis 28. September. Während der sechs Wochen sind Kinder und Jugendliche zur Malaktion eingeladen und können die älteste bekannte Stadtansicht bunt ausmalen. Alle Bilder werden zur Quark-Leinölmeile mit Shoppingnacht am 04.10. als farbenfrohste Wimpelkette Brandenburgs am Marktplatz zusehen sein.
Die Paul-Gerhardt-Kirche wird bunt erstrahlen in den Farben des Jubiläumsjahres und am Rathaus wird die Regenbogenfahne gehisst. Auch Firmen, Betriebe, Schulen, Jugendclubs, Kitas, Vereine u. v. m sind dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen.
INTERKULTURELLE WOCHE | 21.09. — 28.09.
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. 2025 feiert sie 50-jährigtes Jubiläum.
MALAKTION | SEI BUNT! MACH MIT!

Lübben feiert 2025 den 875. Geburtstag. Um das Jahr 1150 wird „urbs Lubin“ („Burg/Stadt Lübben“) erstmals erwähnt. Zu diesem Anlass lädt die Stadtverwaltung Kinder und Jugendliche zur historischen Malaktion ein. Auf dem Ausmalbild befindet sich eine grafische Nachbildung der ältesten bekannten Stadtansicht von Lübben (1738, Katrin Kamrau©Museum Schloss Lübben, Archiv). Es ist Zeit, Lübbens Geschichte bunt auszumalen. Wir feiern so den Stadtgeburtstag und unser gemeinsames Miteinander und den Zusammenhalt auch für die Zukunft.
Zur 3. Lübbener Quark-Leinöl-Meile mit Shoppingnacht am 04. Oktober werden die ausgemalten Bilder an der längsten Girlande Brandenburgs auf dem Marktplatz zu sehen sein. Die Malvorlage gibt es kostenfrei im Rathaus, Museum Schloss Lübben, in der Stadtbibliothek, in der Tourist Information Lübben oder im Download unter luebben.de. Einsendeschluss ist der 15.09.

BUNTE STADT
Gemeinsam mit unserem Netzwerk möchte die Stadt ein Zeichen für Menschenrechte, Vielfalt, Gleichberechtigung, Toleranz und Antidiskriminierung setzen. Zu diesem Anlass wird die Paul-Gerhardt-Kirche in den bunten Farben des Jubiläumsjahres erstrahlen und am Rathaus wird die Regenbogenfahne gehisst. Auch Firmen, Betriebe, Schulen, Jugendclubs, Kitas, Vereine, demokratische Parteien und vielen anderen sind dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen.
JUBELN | GANZJÄHRIG „STADT HAUTNAH“
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) lädt Kinder und Jugendliche zu Workshops innerhalb des Verwaltungskosmos ein: Ein Frühstück mit dem Bürgermeister, ein Waldspaziergang mit der Försterin, ein CleanUp mit dem Klimaschutzmanager, der Besuch der Feuerwehr oder Kläranlage. Diese und viele andere Themen lassen die Aufgaben einer Stadt für Kinder und Jugendliche greifbar werden. Besonders wichtig ist der Stadt der aktive Austausch und ein Raum für die Ideen der jüngsten Bürger*innen. Das Angebot richtet sich an Kitas, Schulen und andere Kinder- & Jugendeinrichtungen. Alle Angebote können ganzjährig wahrgenommen werden und sind unter luebben.de einsehbar.
▼ TIMELINE | LÜBBEN HOCH 6 | 25.08. – 05.10.
- 25.08. — 05.10. | Hissen der Regenbogenfahne
- 25.08. — 05.10. | Beleuchtung der Paul-Gerhardt-Kirche
- 25.08. — 15.09. | Malaktion
- 19.09. — 21.09. | 45. Spreewaldfest
- 21.09. — 28.09. | Interkulturelle Woche
- 25.09. | S(ch)ichtwechsel
- 04.10. | 3. Quark-Leinölmeile mit Shoppingnacht
- 04.10. — 19.10. | Wimpelkette am Marktplatz
▼ Alle Aktionen, Termine und den Malbogen zum Download finden Sie hier: