PUTZAKTION STOLPERSTEINE


Am 09. November lädt die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben um 17:00 Uhr zum Putzen der Stolpersteine. Anschließend findet in der Paul-Gerhardt-Kirche ein Gebet sowie ein Gedenken am Ort der niedergebrannten Synagoge statt.

Am 09. November werden in Lübben die Stolpersteine geputzt. Die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben lädt um 17:00 Uhr zum gemeinsamen Besuch und Gedenken ein. Anschließend findet in der Paul-Gerhardt-Kirche ein Gebet statt. Marianne Wenzel vom Museum Schloss Lübben wird ebenfalls einige Worte an die Teilnehmenden richten und über das jüdische Leben in Lübben sprechen. Danach gedenken die Teilnehmenden den jüdischen Mitmenschen am Ort der niedergebrannten Synagoge.

Die elf Stolpersteine in Lübben (Spreewald) erinnern an die von den Nazis ermordeten Jüdinnen und Juden: Sophie Charlotte Astrich (1893-1941), Albert Bock (1870-1943), Julius Burchadi (1877-1941), Minna Burchadi (1878-1941), Werner Dielmann (1921-1940), Erwin F. (1928-1940), Bruno Klingbeil (1920-1940), Julius Moses (1883-1944), Frieda Moses (1893-1943) und Johanna Wolff (1859-1942), Rosalie Kassel (1911-1942).

HINTERGRUND

In der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 fand die Reichspogromnacht statt. Sie war der historische Wendepunkt des nationalsozialistischen Regimes und markierte den Übergang von der staatlichen Diskriminierung hin zur organisierten und gelenkten Gewalt, die zum größten Völkermord Europas führte. Etwa 6 Millionen deutsche und europäische Juden wurden im Holocaust ermordet. Am 09. November 1938 verübten SA-Truppen und Angehörige der SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung und brannten Synagogen nieder, auch die Lübbener Synagoge. Die Reichspogromnacht war der Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums und Anfang des Holocaust. Die Polizei griff nicht ein und nur sehr wenige Menschen trauten sich, zu helfen. In dieser Nacht wurden in Deutschland mehr als tausend Menschen jüdischen Glaubens und jüdischer Abstammung ermordet. 30.000 Menschen wurden verhaftet und verschleppt.

GEDENKEN AM 09.11.

  • 17:00 | Paul-Gerhardt-Kirche Besuch & Putzen der Stolpersteine
  • anschl. | Paul-Gerhardt-Kirche Licht & Gebet in der Kirche
  • anschl. | ehem. Synagoge Gedenken