Ein ganz besonderer Tag für die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule. Neun engagierte Mitarbeitende des globalen Biopharma-Unternehmens GSK packten tatkräftig an und verwandelten zwei stark beanspruchte Schulflure in frische, einladende Bereiche der Grundschule. Im Rahmen des „Together Day“, einer unternehmenseigenen Initiative für soziales Engagement, griffen die freiwilligen Helfer*innen beherzt zu Pinsel und Farbe, um den Alltag der Schulkinder ein Stück schöner zu machen.
Der „Together Day“ – früher bekannt als „Orange Day“ – ist seit 2003 fester Bestandteil der GSK-Unternehmenskultur. An diesem besonderen Tag stellt das Unternehmen seinen Beschäftigten einen ganzen Arbeitstag frei, damit sie sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen können. Ob Fensterputzen im Altenheim, Begleitung sehbeeinträchtigter Menschen oder das Streichen von Schulfluren, die Möglichkeiten, Gutes zu tun, sind so bunt wie die Farben, die an diesem Tag aufgetragen wurden.
In Lübben war es GSK-Mitarbeiterin Frau Schaaf, selbst Mutter von zwei Schulkindern der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, die die Aktion anstieß. Gemeinsam mit acht Kolleg*innen rückte sie mit Pinseln, Malerrollen und Restfarbe an, um frische Farbe in das Schulhaus zu bringen. Das Ergebnis sind zwei Schulflure mit strahlend frische Wänden, die nicht nur das Lehrpersonal, sondern vor allem die Kinder begeistern.
Mit Herz und Farbe setzten die GSK-Freiwilligen ein leuchtendes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt – und zeigten, wie viel Freude ehrenamtliches Engagement bringen kann.