Lübbener Roseninsel

Bürger*innen und Besucher*innen haben die Möglichkeit, rund 70 Rosen auf der Schlossinsel zu erkunden. Gepflanzt wurden die Rosen noch auf der alten Roseninsel von berühmten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Musik oder Wirtschaft bei ihrem Besuch in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota).
Diese Tradition wurde von dem Lübbener Ehepaar Ingetraud und Ferdinand Muschick vor 22 Jahren ins Leben gerufen. 2002 wurde die erste Rose von Wolfgang Schmidt, Büroleiter des Landrates Dahme-Spreewald, gepflanzt. Daraufhin folgten weitere Bepflanzungen von verschiedenster Prominenz wie beispielsweise aus der Politik: Christian Wulff, ehem. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (2009); Matthias Platzeck, ehem. Ministerpräsident (2008), aus der Wirtschaft wie Horst „Hotte“ Fiedler, Chef & Glasermeister in Lübben (2006), aus Gesellschaft wie Sigmund Jähn, Kosmonaut & 1. Deutscher im Weltall (2013), aus Kultur & Musik wie Frank Selbitz, Nachtwächter der Stadt Lübben (2007); Heino, Schlagersänger (2010) und aus Sport wie Rosemarie Ackermann, Olympiasiegerin (2008).
UMZUG DER ROSENINSEL
Am 30. Juni 2024 wurde der Umzug der Roseninsel auf die Schlossinsel feierlich begangen. Bürger*innen und Gäste haben hier die Möglichkeit, rund 70 Rosen zu erkunden. Gepflanzt wurden die Blumen auf Initiative von Familie Muschick noch auf der alten Roseninsel von berühmten Persönlichkeiten bei ihrem Besuch in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Im Jahr 2002 wurde die erste Rose von Wolfgang Schmidt, Büroleiter des Landrates Dahme-Spreewald, gepflanzt. Daraufhin folgten weitere Pflanzungen von bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Musik und Sport. Im Jahr 2021 verstarb Ferdinand Muschick. Seine Ehefrau Ingetraud Muschick und Sohn Sylko Muschick führten die Tradition in Ehren fort und übergaben diese 2024 an die Stadt Lübben. Auf Initiative von Familie Muschick und mit der Unterstützung durch Bürgermeister Jens Richter wurde der Umzug artenreicher Rosen von der Roseninsel auf die Schlossinsel ermöglicht. Die Einweihung des neues Standorts fand am 30. Juli statt. „Für uns als Stadt ist es wichtig, den Rosen ein neues Zuhause zu geben und sie für die Nachwelt zu pflegen. Wir sind dem Ehepaar Ingetraud und Ferdinand Muschick für ihre Initiative über all die Jahre sehr verbunden“, bedankt sich Bürgermeister Jens Richter.
PFLANZUNGEN
13.06.2025 | Sylvio Kroll | Turnlegende & Olympiamedaillengewinner
©StadtLübben, MaaßDer Turn- und Sportgemeinschaft Lübben 65 Lübben e. V. feiert sein 60. Jubiläum. Zum Festakt am 13. Juni war u. a. Turnlegende Sylvio Kroll zu Gast. Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) nahm dies zum Anlass, den gebürtigen Lübbener mit der Eintragung in das Goldenen Buch der Stadt sowie mit einer Rosenpflanzung auf der Schlossinsel zu ehren.
Am 13. Juni beging die Turn- und Sportgemeinschaft Lübben 65 e. V. ihr 60-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt. Als besonderer Ehrengast war der ehemalige Kunstturner und Olympiamedaillengewinner Sylvio Kroll anwesend, der 1965 in Lübben geboren wurde und zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Turngeschichte zählt.
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) nahm dieses Jubiläum zum Anlass, Kroll für seine sportlichen Leistungen und seine Verbundenheit mit der Stadt zu ehren. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde er in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Zudem pflanzte er auf der Roseninsel der Schlossinsel die Beetrose Bentheimer Gold, wie es in Lübben zur Tradition geworden ist, um verdiente Persönlichkeiten dauerhaft im Stadtbild zu würdigen.
„Sylvio Kroll hat mit seinen Erfolgen im internationalen Spitzensport das Ansehen unserer Stadt in besonderer Weise gefördert. Wir schätzen es sehr, dass er seiner Heimatstadt bis heute eng verbunden geblieben ist“, erklärte Bürgermeister Jens Richter bei der Übergabe des Spatens zur Rosenpflanzung.
Im Rahmen der Ehrung besuchten die Gäste die Ausstellung „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“. Diese zeigt neben international bekannten Persönlichkeiten auch das Wirken von 25 Bürger*innen, die sich durch ihr kontinuierliches Engagement um das Gemeinwesen verdient gemacht haben.
SYLVIO KROLL
Sylvio Kroll zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kunstturnern der 1980er Jahre. Der gebürtige Lübbener wurde am 29. April 1965 geboren und begann seine sportliche Laufbahn im heimischen Turnzentrum unter der Anleitung von Trainer Guido Janz, dem Vater der Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz. Bereits im Alter von etwa sechs Jahren wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt und gezielt gefördert. Er ging nach Cottbus, wo er zur internationalen Spitzenklasse aufstieg. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählen die Silbermedaillen bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul – sowohl im Einzelsprung als auch mit der DDR-Mannschaft.
Bereits 1982 wurde er DDR-Meister im Sprung, 1985 in Montreal Weltmeister am Barren und 1987 in Rotterdam Weltmeister im Sprung. Darüber hinaus gewann er im Verlauf seiner Karriere zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften.
18.09.2025 | Karsten Speck | Schauspieler "Die Spreewaldklinik" & Moderator
62hcb6ds2vDie Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) bedankte sich am 18. September bei Schauspieler Karsten Speck, bekannt aus der neuen SAT 1-Serie „Die Spreewaldklinik“, symbolisch mit der Pflanzung einer weißen Rose auf der Schlossinsel.
Schauspieler Kasten Speck ist in der neuen SAT1-Vorabendserie „Die Spreewaldklinik“ zu sehen. Produziert wird die Serie im idyllischen Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Die Drehtage der ersten 81 Folgen neigen sich dem Ende zu und Bürgermeister Jens Richter nahm dies zum Anlass, sich stellvertretend bei Karsten Speck zu bedanken. Am 18. September übergab Bürgermeister Jens Richter den Spaten an Karsten Speck, welcher sich mit der Pflanzung der „Nostalgischen Strauchrose 'Artemis'“ auf der Schlossinsel verewigte. Auch die Initiatoren der „Roseninsel“, Familie Muschick, waren anwesend. „Wir freuen uns, dass durch das Engagement des gesamten „Die Spreewaldklinik“-Casts den Menschen in der Bundesrepublik die Möglichkeit geboten wird, täglich die wunderschönen Impressionen des Spreewalds und unserer Stadt Lübben zu erleben. Die Pflanzung ist unsere Art, uns zu bedanken,“ erklärt Jens Richter.30.07.2024 | Familie Ferdinand Muschick | Initiatoren der „Roseninsel“
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) verkündet den Umzug der Roseninsel auf die Schlossinsel. Die Roseninsel umfasst rund 70 Rosen, die von zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur oder Wirtschaft gepflanzt wurden. Die Einweihung des neuen Standortes fand am 30. Juli statt.
Auf Initiative von Familie Muschick und mit der Unterstützung durch Bürgermeister Jens Richter wurde der Umzug artenreicher Rosen von der Roseninsel auf die Schlossinsel ermöglicht. Die Einweihung des neues Standorts fand am 30. Juli statt. „Für uns als Stadt ist es wichtig, den Rosen ein neues Zuhause zu geben und sie für die Nachwelt zu pflegen. Wir sind dem Ehepaar Ingetraud und Ferdinand Muschick für ihre Initiative über all die Jahre sehr verbunden“, bedankt sich Bürgermeister Jens Richter.
Bürger*innen und Besucher*innen haben die Möglichkeit, rund 70 Rosen auf der Schlossinsel zu erkunden. Gepflanzt wurden die Rosen noch auf der alten Roseninsel von berühmten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Musik oder Wirtschaft bei ihrem Besuch in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota).
Liste aller Pflanzungen seit 2002
2002 Juni Wolfgang Schmidt Büroleiter des Landrates, LDS 2003 21.09. Johanna Wanka Deutsche Politikerin, MdB a. D. 2003 21.09. Lothar Bretterbauer Bürgermeister der Stadt Lübben (Spreewald) a. D. 2005 November Annette Braschwitz Leiterin der Sparkasse Dahme-Spreewald 2006 16.05. Wolfgang Kurz Ärztl. Direktor & Chefarzt, Spreewaldklinik 2006 16.05. Horst "Hotte" Fiedler Chef & Glasermeister, Lübbener Glasereibetrieb 2006 23.05. Karin Stöckigt Kulturverantwortliche, LDS 2006 11.07. Martin Wille Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald a. D. 2006 06.07. Jürgen Höhn Geschäftsführer, TKS Lübben (Spreewald) a. D. 2006 06.09. Noris Schenk Kulturverantwortliche, TKS Lübben (Spreewald) 2006 12.09. Diana Ullmann Marketingdirektorin, MBS Potsdam 2006 17.09. Friedrich Decker Oberbürgermeister, Stadt Neunkirchen/ Saar a. D. 2006 17.09. Andrzei Rogozinski Bürgermeister, Stadt Wolsztyn (Polen) a. D. 2006 04.12. Ivan Rebroff Sänger der Stimmlage Bass 2007 19.05. Frank Selbitz Nachtwächter der Stadt Lübben (Spreewald) 2007 20.06. Wolfgang Huber Bischof der Evang. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2007 01.09. Peter Katjavivi Botschafter der Republik Namibia in Deutschland 2007 16.09. Ulrich Junghanns Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg 2007 18.09. Geschwister Weisheit Künstlerfamilie der Hochseilartistik, Gotha 2007 28.09. Gunther Emmerlich Sänger und Moderator 2008 23.02. Maxi Arland Fernsehmoderator und Sänger 2008 12.03. Olaf Beier Pfarrer der Paul-Gerhardt-Kirche, Lübben 2008 30.03. Konrad Zdarsa Römisch-Katholischer Bischof von Augsburg und Görlitz 2008 30.03. Marshall & Alexander Gesangduo der Klassik und des Pop 2008 04.04. Matthias Platzeck Ministerpräsident des Landes Brandenburg a. D. 2008 04.04. Stephan Loge Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald a. D. 2008 22.04. Renate Holm Deutsch-Österr. Opernsängerin & Schauspielerin 2008 17.05. Rosemarie Ackermann Olympiasiegerin im Hochsprung 2008 31.05. Karin Janz Olympiasiegerin, Europameisterin und DDR-Meisterin im Kunstturnen 2008 23.08. Ulli Wegner Boxtrainer und Amateurboxer 2008 23.08. Andy Moor Musikproduzent und Labelmanager 2008 31.08. Jörg Schönbohm Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr, Innenminister des Landes Brandenburg 2008 20.09. Ricky King Gitarrist 2008 21.09. Ryszard Kurp Landrat des Landkreises Wolsztyn (Polen) 2008 01.12. Dresdner Kreuzchor Knabenchor aus Dresden 2009 13.02. Gaby Albrecht Sängerin volkstümlicher Musik 2009 13.02. Sigrid & Marina Österr. Gesangsduo volkstümlichen Musik 2009 06.06. Ludwig Güttler Trompeter und Dirigenst 2009 19.09. Christian Wulff Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Ministerpräsident Niedersachsen a. D. 2009 19.09. Tom Astor Sänger, Komponist, Texter und Produzent der Schlager-und Country-Musik 2009 19.09. Michael Hirte Mundharmonikaspieler 2009 20.09. Rose ohne Grenzen, Andrzej Rogozinski, Friedrich Decker, Lothar Bretterbauer Bürgermeister, Stadt Wolsztyn (Polen) a. D., Oberbürgermeister, Stadt Neunkirchen/ Saar a. D., Bürgermeister der Stadt Lübben (Spreewald) a. D. 2009 24.09. Lothar de Maiziére letzter Ministerpräsident der DDR 2009 05.12. Marianne & Michael Moderation- und Gesangsduo volkstümliche Musik 2010 03.01. Heino Musiker, Schlagersänger, Interpret deutscher Volkslieder 2010 22.01. Naabtal Duo Gesangsduo der volkstümlichen Musik 2010 22.01. Geschwister Hofmann Gesangsduo des deutschen Schlagers 2010 08.06. Lutz Heßlich Olympiasieger, Weltmeister im Bahnradsport 2010 19.06. Jörg Vogelsänger MdL des Landes Brandenburg a. D. 2010 19.09. Ahmad Mohammed Bodyguard 2010 25.09. Michael Kuttner Vorstandsmitglied der CDU, LDS 2011 23.01. Angela Wiedl Schlagersängerin volkstümlicher Musik 2011 02.07. Semino Rossi argentinisch-österr. Schlagersänger 2011 26.07. Peter Tesch Botschafter Australiens, der Schweiz, Lichtensteins in Deutschland 2011 17.09. Frank Zander Musiker, Moderator, Schauspieler 2011 14.10. Die Amigos Musikerduo des volkstümlichen Schlagers 2012 01.03. Die Schäfer Musikerduo des volkstümlichen Musik 2013 22.03. Charly Brunner österreichischer Schlagersänger 2013 22.03. Mary Roos Schlagersängerin 2013 21.06. Wolf Kittel Oberstleutnant a. D., Kommandeur des Verteidigungskreiskommandos Lübben 2013 23.08. Sigmund Jähn Kosmonaut, erster Deutscher im Weltall 2013 24.10. Veronika Fischer Schlagersängerin 2014 05.01. Kathy Kelly Sängerin der Lelly Family 2014 09.03. Antonia aus Tirol österr. Schlagersängerin und Entertainerin 2014 20.07. Junge Philharmonie Köln Musikensemble 2015 17.04. Monika Martin österr. Sängerin der Schlager- & Volksmusik 2015 11.12. Judith & Mel Gesangsduo des volkstümlichen Schlagers 2016 24.04. Captain Cook Instrumental-Schlagerband 2016 16.09. Monika Herz Schlagersängerin 2016 16.09. Sybille Grunert Lübbener Malerin 2017 31.03. Stefanie Hertel Sängerin des volkstümlichen Schlagers 2018 19.07. Attila Weidemann Moderator & Wetterreporter 2024 18.09. Karsten Speck Schauspieler 2025 13.06. Sylvio Kroll Turner und Olympiamedaillengewinner