JANUAR — MÄRZ

FESTGOTTESDIENST ZUM AUFTAKT
Am 08. Januar 2000 begann das neue Millennium feierlich mit einem Festgottesdienst in der heute Paul-Gerhardt-Kirche zum 850-Jubiläumsjahr der Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Ministerpräsident Manfred Stolpe ehrte die Stadt mit seiner Anwesenheit und hob die Bedeutung Lübbens als historisches und kulturelles Zentrum hervor.

ERÖFFNUNG NEUES RATHAUS
Die Lübbener Stadtverwaltung schlug im Januar ein neues Kapitel auf. Der Umzug in das neue Rathaus war nicht nur ein praktischer Schritt, sondern ein Symbol für Fortschritt und Modernität. Das moderne Gebäude steht der Stadt heute noch für ihre kommenden Aufgaben zur Verfügung und ist bereits jetzt ein Herzstück des städtischen Lebens direkt am Lübbener Marktplatz. Erst am 31. März 2000 wurde mit einem „Tag der offenen Tür“ offiziell eröffnet. Bürgerinnen und Bürger erlebten spannende Einblicke hinter die Kulissen und wurden von einer historischen Ratssitzung im Foyer überrascht – ein unterhaltsamer und lehrreicher Moment, der die Geschichte Lübbens aufleben ließ.
APRIL — JUNI
LIUBA-STEIN
Am 01. Mai wurde der restaurierte Liuba-Stein, der Ursprung des Stadtlogos, feierlich enthüllt. Der Stein, der tief in der Geschichte Lübbens verwurzelt ist, hat einen besonderen Platz im Herzen der Bürger und wurde im Hain als bleibendes Denkmal aufgestellt.
EINWEIHUNG DER SCHLOSSINSEL
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war am 13. Mai 2000 die feierliche Einweihung der Schlossinsel. In Anwesenheit von Ministerpräsident Manfred Stolpe wurde das umfangreiche, über 10 Millionen DM teure Umbauprojekt gefeiert. Die Schlossinsel erstrahlt bis heute als kulturelles und landschaftliches Highlight der Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) und ist sowohl Anziehungspunkt für die Bürger*innen als auch Gäste. 
SEPTEMBER — DEZEMBER

TRADITIONELLES SPREEWALDFEST
Das Spreewaldfest vom 16. bis 17. September 2000 war anlässlich der 850-Jahrfeier besonderes Highlight und zog Tausende Besucher nach in die Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Der Höhepunkt war der einzigartige „Festumzug auf dem Wasser“. Der Kahnkorso brachte in farbenfrohen Bildern die bewegte Geschichte Lübbens auf die Kanäle und sorgte bei den zahlreichen Zuschauern an den Ufern für Begeisterung. 
EIN BUCH UND SEINE GESCHICHTE
Am 01. Dezember 2000 wurde im Wappensaal der Nachdruck von Johann Wilhelm Neumanns „Geschichte der Kreis-Stadt Lübben“ feierlich präsentiert. Johann Wilhelm Neumann war von 1836 bis 1852 Bürgermeister der Stadt Lübben und hinterließ ein Werk, das für die Lübbener*innen nun wieder zugänglich ist – ein wundervoller Abschluss eines ereignisreichen Jubiläumsjahres!





