JANUAR — MÄRZ

EINWEIHUNG DER NEUEN STADTBIBLIOTHEK
Am 06. Januar 2003 wurde die neue Stadtbibliothek im sanierten Marstall eingeweiht. Die Eröffnungsfeier fand im Wappensaal statt und wurde musikalisch vom Leipziger Pianisten Peter Meyer, sowie Kammersänger Klaus König begleitet. Ulrike Schulz rezitierte Gedichte von Eugen Roth. Auch die brandenburgische Kulturministerin, Prof. Dr. Johanna Wanka, nahm an der Veranstaltung teil. Sie wurde traditionsgemäß mit Brot und Salz empfangen und betonte die Bedeutung von Bibliotheken als niedrigschwellige Kultureinrichtungen. Der ehemalige Bürgermeister Lothar Bretterbauer dankte allen Beteiligten und hob hervor, dass die 1,2 Millionen Euro für die Sanierung gut investiert waren.
BILDENDE KUNST IM RATHAUS
Am 08. Januar 2003 begann im Rahmen der Ausstellungsreihe "Bildende Kunst im Rathaus" eine Ausstellung mit einigen Werken von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Die künstlerische Arbeit wurde von Dieter Claußnitzer begleitet, der den Teilnehmenden verschiedene Mal- und Zeichentechniken wie Ölkreide, Bleistift oder Wasserfarbe vermittelte. Die Werke fanden große Anerkennung bei den Besucher*innen.

NEUE LIUBA-GÖTTIN
Am 13. Februar 2003 trat Carmen Schäfer ihr Amt als neue Liuba-Göttin an. Der ehemalige Bürgermeister wünschte ihr viel Erfolg und bedankte sich bei ihrer Vorgängerin Carmen Bartoszek, welche zwei Jahre lang die Stadt repräsentiert hatte. 
AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNG
m 21. März 2003 lud das Stadtoberhaupt Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung ins Neuhaus ein. Frau Karin Sander wurde für ihre Verdienste beim Aufbau des Hospizhelferkreises der Diakoniepflegestation Lübben mit der Neuhausmedaille ausgezeichnet.
APRIL — JUNI
KLEINE PATEN FÜR ERDBEERPFLANZEN
Am 09. April 2003 erhielten Kinder aus verschiedenen Einrichtungen auf der Schlossinsel tausende kleine Erdbeerpflanzen, die sie pflegen und großziehen sollten. Ziel war es, zur Spreewaldmesse die größte Erdbeerpflanze der Welt zu präsentieren.

FERTIGSTELLUNG DER BREITEN STRASSE
Am 03. Mai 2003 wurde die umgestaltete Breite Straße im Rahmen des traditionellen Postsäulenfestes eingeweiht. Die Baukosten beliefen sich auf rund 935.000 Euro, wovon ein Großteil durch Fördermittel finanziert wurde. 
10 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT MIT WOLSZTYN
Am 15. Juni 2003 wurde das 10-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Wolsztyn gefeiert. Im Rahmen der Freundschaft und Verbundenheit überreichte der Städtepartnerschaftsverein Lübben dem Kinderheim Goscieszyn einen Scheck über 3.000 Euro. Das Geld, das von Vereinsmitgliedern und der Bürgerschaft der Stadt gespendet wurde, wurde für den Ausbau eines Sportraumes genutzt. Der ehemalige Bürgermeister Lothar Bretterbauer beschrieb die Städtepartnerschaft als ein buntes Mosaik und erinnerte an die zahlreichen Begegnungen, die sie über die Jahre mit Leben erfüllten. Am darauffolgenden Tag erfolgte auch die feierliche Einweihung des Wolsztyner Platzes. Noch heute wird die freundschaftliche Städtepartnerschaft weitergeführt.

FRIEDENSFAHRT-ETAPPE STARTET IN LÜBBEN
Am 15. Mai 2003 begann die siebte Etappe der Friedensfahrt vor dem Rathaus. Die monatelangen Vorbereitungen eines regionalen Organisationsbüros hatten sich gelohnt, da das Event viele Zuschauer*innen anzog. Der ehemalige Bürgermeister Lothar Bretterbauer nahm an der Auswertung der 56. Friedensfahrt durch das Organisationskomitee Deutschland in Leipzig teil. Für die gesamte Tour sowie für die Organisation in Lübben wurde eine positive Bilanz gezogen, und das Komitee beauftragte ihn, allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und Unterstützung zu danken.
JULI — AUGUST

UMGESTALTUNG DES MARKTPLATZES
Am 27. August 2003 fand der Markt letztmalig am alten Standort statt. Die Vorbereitungen für die Neugestaltung liefen auf Hochtouren. Im Oktober begannen die Bauarbeiten und bereits im November waren erste Fundamente sichtbar.
FESTIVAL "GRENZENLOS"
Am 29. und 30. August 2003 fand in Lübben das Festival "Grenzenlos" statt. Unter diesem Motto warb man für Toleranz und Völkerverständigung und setzte ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
SEPTEMBER — DEZEMBER
FERTIGSTELLUNG PARK&RIDE-ANLAGE
Im September wurde die Park- und Ride-Anlage am Bahnhof fertiggestellt. Die 220 000 Euro teure neu entstandene Anlage konnte nun offiziell genutzt werden.
HINTER DEN KULISSEN IM RATHAUS
Am 05. September veranstaltete das Rathaus einen "Tag der offenen Tür". Auf besonderes Interesse stieß ein Video über die Entwicklung der Stadt Lübben in den vergangenen 10 Jahren sowie eine Ausstellung mit Dokumenten aus dem städtischen Archiv.

FÖRDERMITTEL FÜR DIE ALTSTADTSANIERUNG
Am 10. September 2003 übergab der Stadtentwicklungsminister Helmut Meyer einen Fördermittelbescheid von über 650.000 Euro zur Altstadtsanierung an den ehemaligen Bürgermeister Lothar Bretterbauer.

140 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR LÜBBEN
Vom 03. bis 04. Oktober 2003 feierte die Freiwillige Feuerwehr Lübben ihr 140-jähriges Bestehen. Mit einem großen Festumzug und einem Treffen von Feuerwehr-Oldtimern lockten sie zahlreiche Kamerad*innen und Gäste in die Stadt.
NACHTWÄCHTER-JUBILÄUM
Bereits im Oktober 2003 konnte der Nachtwächter Frank Selbitz auf sein 10-jähriges Dienstjubiläum zurückblicken. Auch heute noch genießen Lübbener*innen und Gäste die außergewöhnlichen Stadtführungen, die er durch die Straßen Lübbens anbietet. Im Jahr 2024 feierte er schließlich sein 30. Jubiläum und wurde für seinen Engagement mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt geehrt.
NEUERRICHTUNG BAHNHOFSVORPLATZ
Am 17. November 2003 begann die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit der Einrichtung der Baustelle. Nach der Beräumung wurden Kanäle für neue Ver- und Entsorgungsleitungen gebaut. Die Tiefbauarbeiten fanden auf der gesamten Fläche statt, weitere Arbeiten erfolgten abschnittsweise. Rund 400.000 Euro, größtenteils aus Fördermitteln, wurden investiert, um den Bereich aufzuwerten. Entstanden sind vier Bussteige, Kurzzeitparkflächen und eine Fußgängerzone mit Grünanlagen. Blaue Leuchtbänder und Punkte erinnern abends an die Fließe des Spreewaldes.
KOMMUNALWAHLEN 2003
Am 26. Oktober 2003 fanden die Kommunalwahlen statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,56 Prozent. Die CDU erhielt 35,7 %, die SPD 22,1 %, die PDS 21 %, die FDP 6,5 %, der Fremdenverkehrsverein 3,2 % und die Lübben-Liste 11,7 %. Am 25. November 2003 trat die neue Stadtverordnetenversammlung zur konstituierenden Sitzung zusammen.
EHRENBÜRGERWÜRDE FÜR LOTHAR BRETTERBAUER
Im Dezember 2003 wurde der ehemalige Bürgermeister Lothar Bretterbauer in einer Sondersitzung des Gemeinderats von Wolsztyn zum Ehrenbürger der polnischen Partnerstadt ernannt.
WEIHNACHTLICHER MARKT IN DER BREITEN STRASSE
Am 06. Dezember 2003 fand der Lübbener Weihnachtsmarkt erstmals in der Breiten Straße statt.





