LÜBBENER HEIMATKALENDER 2026


Anfang September erschien im Jubiläumsjahr unserer Stadt Lübben (Spreewald) der Lübbener Heimatkalender 2026, mittlerweile der 33. unter Federführung des Lübbener Heimatvereins e. V.

Er enthält auf 160 Seiten eine vielfältige Zusammenstellung von Themen zur Geschichte unserer Stadt. Interessierte Leser*innen erfahren, was vor 100 Jahren im Lübbener Kreiskalender geschrieben stand, liest Wissenswertes zum Paul-Gerhardt-Bild in der Paul-Gerhardt-Kirche und lernt unser Spreewald-Original Marga Morgenstern kennen. Berichtet wird von der Baugeschichte des Garnisonslazaretts in der Bergstraße, von Trüschels Gartenstadt und, aktueller, von der Vorgeschichte zum Bau des neuen Lübbener Rathauses. Auch über die Künste wird berichtet – etwa über den Kunstort Lehde und über die erste Filmvorführerin der DDR in den Spreewald-Lichtspielen.

Bei einem Wissensquiz gibt es die neu erschienene Lübbener Chronik „LÜBBEN – Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald“ sowie ältere Jahrgänge der Lübbener Heimatkalender zu gewinnen. Unterlegt mit Zeichnungen und kleinen Gedichten ist auch diesmal ein abwechslungsreicher Lübbener Heimatkalender 2026 entstanden.

HIER GIBT ES DEN KALENDER

Erhältlich ist er in der Buchhandlung Hugendubel, auf der Schlossinsel bei der TKS, im Museum oder beim Heimat-Verlag Lübben (Tel. 03546 2483). Dort können auch ältere Exemplare erworben werden. Einen besonderen Dank richtet der Verein an alle Inserenten, die seit vielen Jahren die Arbeit und Herausgabe des Kalenders unterstützen.

Nachtrag: Wer Interesse hat, einen Artikel im nächsten Lübbener Heimatkalender zu veröffentlichen, ist herzlich eingeladen, sich als Autor*in einzubringen. (pm/red)