ANSIEDLUNG VON ÄRZT:INNEN

Arbeite, wo andere Urlaub machen.
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) verbindet Menschen aus nah und fern miteinander. In der Kreisstadt zwischen den Metropolen Berlin und Dresden leben über 14.100 Einwohner*innen. Sechs Ortsteile gehören zur Stadt Lübben. Der älteste Lübbener Ortsteil ist Steinkirchen, das sich seinen dörflichen Charakter erhalten hat und dennoch als eng angebundener Stadtteil wahrgenommen wird. 1974 kamen Treppendorf und Neuendorf hinzu. Im Dezember 1993 wurden die Gemeinden Radensdorf, Hartmannsdorf und Lubolz in die Kreisstadt Lübben eingegliedert.
LÜBBEN VORGESTELLT
Standortfaktoren
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) verbindet Menschen aus nah und fern miteinander. In der Kreisstadt zwischen den Metropolen Berlin und Cottbus leben über 14.100 Einwohner*innen. Die sechs Dörfer Steinkirchen, Treppendorf, Neuendorf, Radensdorf, Hartmannsdorf, Lubolz gehören zur Stadt und prägen das Geschehen im hohen Maße. Seit 1999 gilt die Stadt als staatlich anerkannter Erholungsort und lädt Bürger*innen und Gäste ein, das Wirtschafts- und Kulturleben zu gestalten und zu erleben. Heute wie damals versteht sich die Stadt als Handels- und Verkehrsknotenpunkt, weiß aber auch um die Bedeutung als Verwaltungs-, Gesundheits- und Wohnstandort. Für 2045 hat die Stadt das Ziel, Klimaneutralität zu erreichen.
- Kreisstadt des Landkreis Dahme-Spreewald
- Prädikat: Staatlich anerkannter Erholungsort
- aufstrebendes Mittelzentrum im Land Brandenburg
- Fläche: 120,85km2
- Einwohnerzahl: 14.172 (31. Dez. 22)
- zwischen den Metropolen Dresden/Berlin/Cottbus
- Verkehrsanbindung: 2 Autobahnanschlüsse, direkte Bahnanbindung nach Berlin und Cottbus, öffentlicher Busverkehr
- 19 Kindertagesstätten, 12 Horte
- Schulen: 7 Grundschulen (staatliche als auch freie Träger), 1 Oberschule, 1 Gymnasien, 1 Förderschulen, 2 Musikschulen
- Kulturelle Einrichtungen: Museum Schloss Lübben, Stadtbibliothek, Kino
- Handel & Gewerbe: Regionaler Wochenmarkt, Baumärkte, Einzelhandel, Fleischereien, Bäcker oder Feinkostläden, Discounter, Drogerien, Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmen,
- Gesundheitsstandort: Klinikum Dahme-Spreewald GmbH - Spreewaldklinik Lübben,
- Verwaltungsstandort: Stadt- & Kreisverwaltung
- Moderne Arbeitswelt: Co-Working Space, Breitbandausbau
Freizeit
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) liegt im Herzen des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald und hat sich als touristisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Süden des Landkreises Dahme-Spreewald etabliert und profitiert von der Nähe zu den Metropolen, den strukturellen Vorteile einer lebendigen Kleinstadt mit den erholsamen Annehmlichkeiten einer ländlichen Naturlage im staatlich anerkannten Erholungsgebiet.
- Natur: Stadtwald, Schlossinsel, SpreeLagune, Wasserwander-, Rad- und Wanderwege
- Kulturelle Einrichtungen: Museum Schloss Lübben, Stadtbibliothek, Feuerwehrmuseum, Herrnhaus Neuhaus, Kino, Club Bellevue
- Sporteinrichtungen: Sportpark, Kletterpark, Bowling
- Vereine & Initiativen: Angeln, Boxen, Cheerleading, Fußball, Handball, Judo, Tennis, Fastnacht- und Traditionsvereine, Freiwillige Feuerwehren, Sportschützen, Sporthunde u. v. m.
- Kultur: Stadtfest, Neujahrsbaden, Sportturniere u. v. m.
- Paul-Gerhardt-Stadt: Paul-Gerhardt-Kirche, Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben
- Pflege niedersorbischer/wendischer Traditionen: Wendischer Bauernhof, Zampern, Fastnacht, Osterfeuer, Hahnrupfen
- vielfältige kulinarische Angebote und regionale Besonderheiten: Cafès, Eismanufaktur, Restaurants, Kneipen
- religiöse Einrichtungen
Unterstützung durch die Stadt Lübben (Spreewald)
- Eine vollumfängliche medizinische Versorgung der Bürger*innen liegt der Stadtverwaltung am Herzen. Stadtverwaltung und Projektkoordination des MVZ stehen interessierten Ärzt*innen zur Seite mit: Unterstützung der Niederlassung und bei der Wohnraumsuche, garantierte Kitaplätze, Unterstützung der Partner*in bei der Jobsuche. Zudem helfen wir bei der Vernetzung und beim Einleben in die grüne Spreewaldstadt.
- MVZ: Günstige Praxisräume, Unterstützung der betriebswirtschaftlichen Abläufe…
- Außerhalb MVZ: Eine Förderung von bis zu 50.000 Euro bei der Ansiedlung von Hausärzt*innen durch die Stadt nach Richtlinie ist möglich.
- Sprechen sie uns an, wir helfen Ihnen gern und freuen uns neue Kompetenzen in der Stadt etablieren zu können!
- Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota), Wirtschaftsförderung, Tel.: 03546/79 2105 oder E-Mail: wifoe@luebben.de, Web: luebben.de
- Projektleitung MVZ Lübben: Tel.: 03546/27400 oder E-Mail: info@luebbener-wbg.de
medizinische Versorgung vor Ort
Die Kreis- und Spreewaldstadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) ist ein ausgeprägter Gesundheitsstandort. Neben den Haus- und Facharztpraxen sowie kleineren MVZ im Niederlassungsbereich, befinden sich die Spreewaldklinik Lübben (Klinik der Regelversorgung), dass Asklepios-Fachklinikum Lübben (Fachklinik für Neurologie und Psychiatrie) sowie das Reha-Zentrum Lübben (Fachklinik für Orthopädie und Onkologie).Dieser breite Fächer an medizinischen Fachdisziplinen ermöglicht eine hervorragende gesundheitliche Betreuung der Bevölkerung im Versorgungsbereich Lübben sowie jederzeit die Möglichkeit des fachlichen Austausches zwischen den Ärztinnen und Ärzten untereinander.