GESPRÄCHSFORMAT „GRÜNES SOFA“


Das Museum Schloss Lübben zeigt vom 22.05. bis 21.09. in der Ausstellung „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“ (inter)national bekannte Berühmtheiten sowie das Engagement 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern.

Im Rahmen der Ausstellung laden das Museum Schloss Lübben und der Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. zur Gesprächsreihe „Grünes Sofa“ ein. Die Veranstaltung findet von Juni bis September 2025 jeweils am 2. Donnerstag im Monat statt und widmet sich verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen. Der Eintritt ist frei.

TERMINE

  • 10.07. | 17:30 Uhr | Gesprächsreihe „Grünes Sofa“, vol II | Kultur

    Am 10. Juli laden das Museum Schloss Lübben und der Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. um 17:30 zum „2. Grünen Sofa“ in den Wappensaal von Schloss Lübben ein. Das Gesprächsformat widmet sich dem Thema Kultur. Fünf Gäste berichten zum kulturellen Leben in der Stadt. Moderiert wird die Veranstaltung von Schauspieler Karsten Speck. Der Eintritt ist frei.

    Die Moderation übernimmt Schauspieler Karsten Speck.

    2. GRÜNE SOFA – THEMA KULTUR

    Das „2. Grüne Sofa“ findet am 10. Juli um 17:30 Uhr im Wappensaal des Lübbener Museums statt. Die Gäste widmen sich an diesem Abend dem Thema Kultur und dessen gesellschaftliche Bedeutung für Stadt und Menschen. Schauspieler Karsten Speck, u. a. bekannt aus der Serie „Die Spreewaldklinik“, wird durch den Abend führen. Zu den Gästen zählen Wolfram Korr (Leiter Brandenburgische Sommerkonzerte), André Matthes (Kunstsammler und Veranstalter), Anika Meißner (Projektleiterin Aquamediale), Sandra Toberna (kulturelles Ehrenamt) sowie Hans-Richard Groschke (Heimatverein & Förderverein des Stadt- & Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V.).

  • 12.06. | 17:30 Uhr | Gesprächsreihe „Grünes Sofa“, vol I | Sport

    Am 12. Juni laden das Museum Schloss Lübben und der Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. um 17:30 auf der Schlosswiese in Lübben zum „1. Grünen Sofa“ ein. Dieses neue Gesprächsformat widmet sich verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen – im Juni dem Thema Sport. Der Eintritt ist frei.

    Lübben zeigt im Museum Schloss Lübben vom 22.05. bis 21.09. in der Ausstellung seiner „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“ (inter)national bekannten Berühmtheiten sowie das Engagement 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern.

    Im Rahmen der Ausstellung laden das Museum Schloss Lübben und der Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. zur Gesprächsreihe „Grünes Sofa“ ein. Die Veranstaltung findet von Juni bis September 2025 jeweils am 2. Donnerstag im Monat statt und widmet sich verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen. „Es gibt so unfassbar großartige Menschen in der Stadt, die sich hier engagieren oder das Lübbener Lebensgefühl in die Welt tragen. Wir wollen ihre Geschichten nicht nur erzählen. Wir wollen ihnen begegnen“, erklärt Museumsleiterin Dr. Corinna Junker. Pro Gesprächsrunde sind ca. 5 Gäste eingeladen, ein Moderator führt durch den Abend. Der Eintritt ist frei.

    1. GRÜNES SOFA – THEMA SPORT

    Das erste „Grüne Sofa“ findet am Donnerstag, 12. Juni um 17:30 Uhr auf der Schlosswiese statt. Die Gäste widmen sich an diesem Abend dem Thema Sport und dessen gesellschaftliche wichtige Bedeutung für Stadt und Einwohner*innen. 

    Zu den Gästen des ersten „Grünen Sofas“ zählen u. a. Dr. Georg Schaper, Sportlerin und Bloggerin Jennifer Bieling, Barbarina Hannemann von der TSG Lübben sowie Norman Grätz, Geschäftsführer des Kreissportbundes Dahme-Spreewald e. V, Andreas Kozur, Jugendtrainer bei SV Grün-Weiß Lübben e. V. und Feuerwehr-Weltmeister Oliver Nopper.

    2. GRÜNES SOFA – THEMA KULTUR

    Das 2. Grüne Sofa steht unter dem Thema Kultur. Viel verraten wir noch nicht. Nur so viel: Schauspieler Karsten Speck, bekannt aus der Serie „Die Spreewaldklinik“, wird durch den Abend führen.

TERMINE

  • 22.05.― 21.09. | Ausstellungszeitraum „Stadthelden“
  • 12.06. | 17:30 Uhr | Gesprächsreihe „Grünes Sofa“, vol I | Sport
  • 10.07. |  17:30 Uhr | Gesprächsreihe „Grünes Sofa“, vol II | Kultur
  • 14.08. |  17:30 Uhr | Gesprächsreihe „Grünes Sofa“, vol III | Natur & Umwelt
  • 11.09. |  17:30 Uhr | Gesprächsreihe „Grünes Sofa“, vol IV | Strukturwandel & Zukunft


INFOS

FÖRDERUNG

„Stadthelden“ wird organisiert durch den Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e. V. und unterstützt durch die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota). Das Projekt wird gefördert durch den Teilhabefonds Brandenburg mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und mit Mitteln des Landes Brandenburg. #krasselausitz