Die Lutki

Die Lutki

HÖREN | SŁUCHAŚ

gelesen von Leni Schuster & Edin Knappe

cyta Franziska Albertowa  [Zorja]

LESEN | CYTAŚ

  • Die Lutki | von Bernd Pittkunings, 2023

    Vor noch nicht allzu langer Zeit lebten die Lutki bei uns. Sie waren nicht größer als ein einjähriges Kind, weshalb sie auch Luttchen genannt wurden, also „Kleine Menschen“. Manche sagen, die Lutki wären vor den Sorben in der Lausitz gewesen. Genau weiß das keiner, aber sie benutzten Steinbeile. Die Sorben wussten schon immer, wie man Eisen schmiedet.

    Die Lutki sind ein sehr freundliches Volk, nur mit unserer Sprache kommen sie nicht richtig zurecht. Wir sagen: „Könntest du mir bitte einen Backtrog leihen, damit ich Brot darin backen kann?“ Lutki aber sagen: „Könntest du mir bitte keinen Nichtbacktrog leihen, damit ich kein Nichtbrot darin nicht backen kann?“ Das muss ein normaler Mensch erst mal verstehen! Dafür ließen sie immer ein Geschenk zurück, wenn sie das Geborgte wiederbrachten. Mal ein Brötchen, mal ein Stück Kuchen, manchmal sogar ein Goldstück.

    Ihre Lieblingsfarbe war wahrscheinlich Rot, denn die meisten von ihnen trugen Kleider von roter Farbe. Vielleicht zogen sie sich aber auch nur rot an, um nicht übersehen zu werden. Ihre Wohnungen hatten die Lutki meistens unter großen Steinen, am liebsten auf einem Hügel oder unter einem Baum.

    Einst ging am Weihnachtsabend ein armer Strumpfwirker von Görlitz nach Bautzen. Dort warteten seine Frau und seine sechs Kinder darauf, dass er endlich heimkehrte. Der Mann aber hatte den Lohn für seine Strümpfe in Görlitz nicht erhalten und war nun sehr trübsinnig, denn von dem Geld wollte er für seine Familie ein schönes Weihnachtsmahl ausrichten. Das konnte er jetzt vergessen.

    Hinter dem Dörfchen Krischa sah der Wanderer plötzlich rechts am Weg ein hell erleuchtetes Wäldchen. Neugierig ging er hin. Da trat ihm vom Lagerfeuer aus plötzlich ein kaum vier Spannen großes Männchen entgegen, grüßte ihn freundlich und forderte ihn auf, ihm zu folgen. Aus Neugierde ging der Mann mit und stand auf einmal vor vielen kleinen Fichten, die über und über mit Äpfeln, Nüssen, Mandeln, Korinthen, Zuckerkringeln und Pfefferkuchen geschmückt waren. Richtige kleine Weihnachtsbäume!

    Das Männchen sagte: „Pack ein, soviel du willst und bringe es deinen Kindern!“ Das ließ sich der arme Mann nicht zweimal sagen, stopfte fröhlich seinen Sack mit all den Leckereien voll, wünschte dem Männchen eine frohe Weihnacht und machte sich wieder auf den Weg nach Bautzen.

    Aber unterwegs wurde ihm der Sack immer schwerer. Am liebsten hätte er einen Teil der Süßigkeiten herausgenommen und liegen gelassen. Er dachte jedoch daran, welche frohen Gesichter seine Kinder und die Frau machen würden, wenn sie so einen großen Berg Zuckerzeug auf einmal sehen würden. Darum schleppte er alles weiter bis nach Hause. Wie staunten aber der arme Mann und seine Lieben, als er den Sack ausschüttete und statt der erwarteten Süßigkeiten fielen lauter Goldstücke heraus! Nun hatte die Not für immer ein Ende. Der Mann und seine Familie dachten später noch oft dankbar an den Lutk im Wald von Krischa.

    Heute bekommt man die Lutki nur noch sehr selten zu Gesicht. Es gibt auch nicht mehr viele von ihnen. Denn als die Menschen die ersten Glocken in den Kirchtürmen aufhängten und sie jeden Sonntag um zwölf Uhr läuten ließen, erschraken die Lutki sich sehr davor. Für ihre kleinen Ohren war das Geläute der großen Glocken viel zu laut. Deshalb wanderten sie aus und niemand weiß wohin.

  • Lutki | wót Bernda Pittkuningsa, 2023

    To njejo hyšći tak dawno, až wu nas su lutki žywe byli. Njejsu wětše byli ako jadnolětne góle. Młoge gronje, až lutki su drje byli pśed Serbami we Łužycy. Pšawje to nichten njewě, ale lutki su kamjenjane sekerce wužywali. Serby su južo pśecej wěźeli, kak se zelezo kowa.

    Lutki su wjelgin pśijaśelny lud, jano z našeju rěcu to tak pšawje njezwónoźiju. My gronimy: „By ty mě pšosym twóju njacku wupóžycyła, aby mógła w njej śěsto měsyś?“ Lutki pak gronje: „By ty mě pšosym žednu njenjacku njewupóžycyła, aby w njej njamógła žedno njeśěsto njeměsyś?“ To by musał normalny luź nejpjerwej raz rozměś! Ale lutki su zawóstajili pśecej darik, gaž su to wupóžycone wrośili. Raz jo to była guska, raz kusk tykańca, wótergi samo złotak.

    Zazdaśim jo była jich nejžlubša barwa cerwjena, dokulaž nejwěcej z nich jo cerwjenu drastwu nosyło. Snaź su se pak jano cerwjene woblekali, aby jich nichten njepśewiźeł. Wětšyna z nich jo měła swóje bydlenja pód wjelikimi kamjenjami, nejlubjej na górce abo pód bomom.

    Raz jo gwězdku chudy štrumpaŕ wót Zgórjelca do Budyšyna gnał. Tam su jogo žeńska a jogo śěsć źiśi na to cakali, až wón skóńcnje pśiźo domoj. Ale muž pak njejo w Zgórjelcu myto za swóje štrumpy dostał a jo był něnto wjelgin tšuchły, dokulaž z tymi pjenjezami jo kśěł za swóju familiju gódownu gósćinu wugótowaś. To jo mógał něnto zabyś. Za wjasku Křišow jo naraz napšawo drogi wiźeł rozswětlonu gólku. Narski jo tamkor šeł. Toś jo jomu wót jadnogo wognišća pśišeł jadnab styri pěźi wusoki mužyk napśeśiwo, jo jogo pśijaśelnje witał a napominał, jomu slědowaś. Muž jo sobu šeł a jo naraz stojał pśed wjele škrjockami, kótarež su byli wšykne wupyšnjone z jabłukami, wórjechami, mandelkami, koryntkami, cukorowymi kringelami a paprjeńcami. Pšawe gódowne bomcyki!

    Mužyk jo gronił: „Zapakuj tak wjele ako coš a donjas to twójim źiśam!“ To njejo se dał muž dwójcy groniś. Wjasoły jo natykał swój měch ze wšyknymi takimi chłošćonkami, jo žycył mužykoju wjasołe gódy a se dał zasej na drogu do Budyšyna.

    Ale ducy jo bywał jomu měch pśecej śěžčejšy. Nejlubjej by źěl słodkosćow wuběrał a lažece wóstajił. Jo myslił pak na wjasołe woblica swójich źiśi a žeńskeje, gaby wóni naraz wiźeli taku wjeliku kopicu chłošćonkow. Togodla jo wlakł wšykno dalej až domoj. Kak su se pak žiwali chudy muž a jogo lube, ako jo wón měch wuwalił a město słodkosćow su złotaki wen padali! Něnto jo była nuza na pśecej kóńc. Muž a jogo familija su se pózdźej hyšći cesto ze źěkownosću dopominali na lutka w křišojskej góli.

    Źinsa wiźiš lutki jano rědko. Njejo tych wjele. Dokulaž ako su cłowjeki prědne zwóny w cerkwinych tormach pówjesyli a su z nimi kuždu njeźelu zeger dwanasćo zwónili, su se lutki dla togo wjelgin wulěkali. Za jich małe wušy jo było zwónjenje wjelikich zwónow pśewótše. Togodla su wudrogowali a nichten njewě źo.

    Übersetzung: Bernd Pittkunings
    Lektorat: Torsten Mack