SONDERAUSSTELLUNGEN
Stadt - Land - Biene | 17. Juni bis 15. Oktober 2023
Die Honigbiene kennen wir alle, aber wie steht es mit ihren frei lebenden Verwandten, den Wildbienen? In Deutschland gibt es etwa 550 Arten. Bienen kommen nicht nur auf dem Land, sondern zunehmend auch in der Stadt vor.
Die Ausstellung gibt Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen in unserer Nachbarschaft. Wie unterscheiden sich Wildbienen und Honigbienen? Was brauchen sie zum Überleben? Wie kommen sie mit dem Lebensraum Stadt zurecht? Wie nehmen Bienen ihre Umwelt wahr und wie kommunizieren sie miteinander? Was machen sie im Winter? Und was hat es mit dem Bienensterben auf sich?
Stasi in Lübben. Das Wirken der MfS-Kreisdienststelle in Lübben | 9. November 2023 bis 13. April 2024
In Kooperation mit dem Kreisarchiv Luckau nähert sich das Museum dem sensiblen Thema. Welche Aufgaben hatte der Geheimdienst, wie arbeitete er und welche Folgen hatte sein Wirken? Wo traf man sich in Lübben, was gibt es über inoffizielle und hauptamtliche Mitarbeiter*innen zu berichten - und wie lebte man in der DDR, einem Staat, der seinen eigenen Bürgern misstraute?
Die Sonderausstellung widmet sich dem Wirken der MfS-Kreisdienststelle in Lübben. Die Texte gehen auf die Stasi in Lübben ein, sie beruhen auf überlieferten, erhaltenen Akten. Ergänzt werden die Texte durch Objekte, die die Ausstellung abrunden.
Wichtig sind in dieser Ausstellung die Erinnerungen und Aussagen von Zeitzeug*innen. Wir freuen uns, wenn Sie die Sonderausstellung unterstützen. Die Museums-AG (Paul-Gerhardt-Gymnasium) hat einen Fragebogen erstellt, den Sie ausgefüllt und anonym in den Postkasten des Museums (Ernst-von-Houwald-Damm 14) stecken können.
Kooperation mit dem Kreisarchiv Landkreis Dahme-Spreewald
Leihgeber: Deutsches Spionagemuseum (Berlin) und DDR-Museum Berlin GmbH.