
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) hat am 14. Mai den Bauauftrag zur Instandsetzung der Fußgängerbrücke SpreeLagune an die Firma STRABAG AG, Sonderbau Lübben, erteilt. Dieser umfasst sowohl die Demontage der alten Brücke als auch die Montage der neuen Brücke. Das Herrichten der Baustelleneinrichtung beginnt ab dem 19. Mai.
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) hat am 14. Mai den Bauauftrag zur Instandsetzung der Fußgängerbrücke SpreeLagune an die Firma STRABAG AG, Sonderbau Lübben, erteilt. Dieser umfasst sowohl die Demontage der alten Brücke als auch die Montage der neuen Brücke. Das Herrichten der Baustelleneinrichtung erfolgt ab dem 19. Mai.
Für die Instandsetzung der Brücke erhält die Stadt eine Zuwendung in Höhe von 871.461,10 EUR. Diese zweckgebundene Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Stadtentwicklung (NaS) und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Die Förderquote beträgt 59,61 Prozent. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,5 Mio. EUR netto und sind im Haushalt 2025/2026 der Stadt abgebildet.
HINTERGRUND DER BAUMASSNAHME
Die Fußgängerbrücke „SpreeLagune“ verbindet auf 107 m die Schlossinsel, eine 6 ha große Grün- und Freizeitfläche im innerstädtischen Bereich, mit der SpreeLagune, einem beliebten Wasserwanderrastplatz und Naturbadestelle. Bei einer Brückenprüfung im Jahr 2022 wurden erhebliche Schäden an Haupt- und Querträgern festgestellt, unter anderem durch mehrfachen Schädlingsbefall. Aufgrund der mangelnden Tragfähigkeit musste die Brücke im Februar 2023 vollständig gesperrt werden, was erhebliche Einschränkungen für Bürger*innen, Gäste und die Schulwegsicherung bedeutet. Eine Teilnutzung war aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Die Instandsetzung der Brücke ist ein wichtiger Baustein des Integrierten Fuß- und Radwegekonzepts „Lübben barrierefrei“. Ziel ist es, alltägliche, schulische und touristische Wegebeziehungen zu sichern, barrierefrei zu gestalten und die Aufenthaltsqualität in der Stadt zu verbessern. Zudem unterstützt die Maßnahme die klimafreundliche Mobilität im Rahmen des städtischen Klimaschutzkonzepts.
BRÜCKENKONSTRUKTION
Die neue Fußgängerbrücke wird aus witterungsbeständigem und leichtem glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt und ersetzt die bisherige Holzkonstruktion.
UMLEITUNG
Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger*innen und Gäste, sich weiterhin an die Absperrungen zu halten. Umleitungen für den Rad- und Fußverkehr sind ausgeschildert.
BADEN
Derzeit prüft die Stadt, ob die SpreeLagune und der Spreearm zwischen Mitte Juli und Ende August zum Baden genutzt werden kann. Die Stadt informiert zeitnah.
GEPLANTE TERMINE
- Herrichten der Baustelleneinrichtung: ab Kalenderwoche 21
- Vermessungsarbeiten: ab 26. Mai 2025
- Bauanlaufberatung: vsl. am 28.05.2025 mit der Firma STRABAG und dem Planungsbüro DEGAT
- Demontage der Bestandsbrücke: vsl. ab 02.06.2025
- Montage der neuen Brücke: vsl. ab 25.08.2025
- Fertigstellung: vsl. bis zum 31.10.2025
UMLEITUNG
