Stadtbibliothek - měsćańska biblioteka

Im Westflügel des Lübbener Schlosses ist die Stadtbibliothek untergebracht. Jedes Jahr werden etwa 70.000 Medien von rund 12.000 Besuchern entliehen. Zum Bestand gehören etwa 34.000 Medien, darunter 29.000 Printmedien (Bücher und Zeitschriften) und 4.500 Non-Book-Medien (1000 DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, Kinderhörspiele usw. ). Die Bibliothek hat 1200 feste Benutzer hat die Bibliothek, darunter etwa 500 Kinder und etwa 200 Senioren über 60 Jahre.
Der Bibliothekskatalog ist seit Januar 2012 im Internet einsehbar. Die Bibliotheksbenutzer können in diesem WEB-OPAC den Abgabetermin der entliehenen Medien verlängern und Vorbestellungen vornehmen. Sie - wie jeder andere online-Besucher auch - können im Bestand der Bibliothek recherchieren.
Für Entleihungen vor Ort muss man in die Bibliothek kommen. Zur Recherche steht auch ein Internetarbeitsplatz in der Bibliothek zur Verfügung.
Seit Dezember 2015 ist die Stadtbibliothek am Verbund des Landkreises Dahme-Spreewald zur Ausleihe (Onleihe) von E-Medien beteiligt, in dem 5.000 elektronische Medien zur Verfügung stehen.
PROGRAMM
2025 | VERANSTALTUNGEN | KOMMENDE
10.10. | 17:00—20:00 Uhr | Wappensaal & Stadtbibliothek | kostenfrei
JUBILÄUMSVERANSTALTUNG ZUM 75. GEBURTSTAG DER STADTBIBLIOTHEK LÜBBEN16.10. | 16:30-17:30 | Stadtbibliothek Lübben, Lesecafé| freier Eintritt
HUGENDUBEL PRÄSENTIERT: EBOOK READER DER MARKE TOLINO23.10. | 16.30 Uhr | Stadtbibliothek Lübben, Lesecafé | freier Eintritt
LITERATURZIRKEL29.10. | 17:00 Uhr Wappensaal | kostenfrei
HALLOWEEN-LESUNG MIT KAJA LUDWIG20.11.2025, 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Lübben, Lesecafé | freier Eintritt
BUNDESWEITER VORLESETAG - VORLESENACHMITTAG FÜR KINDER VON 3-6 JAHREN20.11. | 18:00 Uhr | Schloss Lübben, Wappensaal | Eintritt 10 Euro
BUNDESWEITER VORLESETAG - LESUNG MIT JULIA SCHOCH10.10. | 17:00 Uhr | Wappensaal & Stadtbibliothek | Festveranstaltung 75. Jahre Stadtbibliothek Lübben
Die Stadtbibliothek Lübben feiert am 10. Oktober ihr 75. Jubiläum mit einer offiziellen Festveranstaltung. Ab 17:00 Uhr sind alle Gäste in den Wappensaal von Schloss Lübben zum Festakt mit anschließendem Empfang in der Stadtbibliothek geladen.
Im Jahr 2025 feiert die Stadtbibliothek Lübben ihr 75-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das auf eine bewegte Geschichte verweist. Seit ihrer Gründung im Januar 1950 war sie weit mehr als ein Ort der Buchausleihe: ein kultureller Mittelpunkt, geprägt von Wandel und Entwicklung. Trotz politischer Umbrüche, Fachkräftemangel und technischer Herausforderungen entwickelte sich die Bibliothek stetig weiter – von den Anfängen in der Bahnhofstraße über den Umzug in den Marstall 2003 bis hin zur Digitalisierung, Onleihe und neuen Angeboten wie dem Lesecafé. Die Stadtbibliothek bleibt ein Ort des Lernens, der Begegnung und der kulturellen Teilhabe – damals wie heute.
Das Jubiläum ist Anlass, auf diese Entwicklung zurückzublicken und all jenen zu danken, die sie mitgestaltet haben. Bereits im Juli 2025 lud die Stadtbibliothek Familien, Kinder und Bücherfreund*innen zu einem fröhlichen „Kindergeburtstag mit Pippi Langstrumpf“ ein.
Am 10. Oktober folgt nun die offizielle Festveranstaltung. Ab 17:00 Uhr sind alle Gäste herzlich in den Wappensaal des Schlosses Lübben zum Festakt mit anschließendem Empfang in der Stadtbibliothek eingeladen. Gemeinsam wird mit einer Ausstellung und Erinnerungen ehemaliger Mitarbeitender auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt.HINWEIS
Am 10. Oktober schließt die Stadtbibliothek aufgrund des Festaktes bereits um 15:00 Uhr. Das Bibliotheksteam bittet herzlich um Verständnis.▼ PROGRAMM
16:30 Uhr
- Einlass
17:00 Uhr
- Musikalische Umrahmung durch Schüler*innen der Kreismusikschule
- Grußwort Anja Rasch, Stellv. Bürgermeisterin
- Grußwort Ramona Oehmichen, Bibliotheksleiterin
- Beitrag zur Bibliotheksgeschichte, Simone Simpson, Mitarbeiterin
anschließend
- Empfang in der Stadtbibliothek mit Sekt und Fingerfood
- Ausstellung zur Bibliotheksgeschichte & Gespräch mit (ehem.) Mitarbeiterinnen anhand von Gästebüchern, Fotoalben und Zeitungsdokumentationen
16.10. | 16:30-17:30 | Lesecafé| freier Eintritt | HUGENDUBEL PRÄSENTIERT: EBOOK READER DER MARKE TOLINO
Unsere Leser*innen sind herzlich eingeladen, sich mit der Funktionsweise des eBook Readers vertraut zu machen. Die Stadtbibliothek Lübben beteiligt sich am Verbund zur Onleihe des Landkreises Dahme-Spreewald. Unsere Benutzer*innen können dadurch auf mehr als 7.300 elektronische Medien zugreifen. Den größten Anteil davon machen die eBooks mit mehr als 5.000 Exemplaren aus.
Wir würden uns freuen, wenn das Angebot an eMedien (eBooks, eMagazinen, Hörbüchern, Hörspielen, eVideos) noch stärker in Anspruch genommen würde.
23.10. | 16.30 Uhr | Stadtbibliothek Lübben, Lesecafé | freier Eintritt | LITERATURZIRKEL
Die Teilnehmer*innen des offenen Lesekreises tauschen sich bei ihrem nächsten Treffen über den Roman von Julia Schoch „Das Vorkommnis“ aus. Es ist der Auftakt zur Trilogie „Biografie einer Frau“. Alle Teile eint, dass die Frauen eine neue Sicht auf ihr Leben entwickeln müssen. „Das Vorkommnis“ behandelt Familiengeheimnisse und die Suche nach der Wahrheit.
»Ein literarisches Kunstwerk, ein virtuoses Meisterstück.« (Elke Heidenreich)
29.10. | 17:00 Uhr Wappensaal | kostenfrei | HALLOWEEN-LESUNG MIT KAJA LUDWIG
„Ellie und ihr Bruder Oleg freuen sich auf einen Tag ohne Eltern und kleine Schwester. In ihrem neuen Zuhause auf dem Land kommen sie ganz gut mal allein zurecht, sogar ohne Ellies Handy. Doch als Eltern und Nachbarin weder am Abend noch in den nächsten Tagen zurückkehren, wird es den beiden unheimlich. Nur die Katze ist noch da. Wo sind sie alle? Was ist bloß los?“ [© klett-kinderbuch.de]
Wie die zwei ungleichen Geschwisterkinder ein großes Abenteuer meistern, erfahren unsere kleinen und großen Gäste zur Lesung anlässlich Halloween.
Autorenbegegnung in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V., gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
20.11. | BUNDESWEITER VORLESETAG | VORLESENACHMITTAG FÜR KINDER & LESUNG MIT JULIA SCHOCH
Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr im November zum Vorlesen auf. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags lädt die Stadtbibliothek Lübben zu folgenden Veranstaltungen ein:
20.11.2025, 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Lübben, Lesecafé | freier Eintritt
VORLESENACHMITTAG FÜR KINDER VON 3-6 JAHRENc_Juergen_Bauer_202420.11. | 18:00 Uhr | Schloss Lübben, Wappensaal | Eintritt 10 Euro
LESUNG MIT JULIA SCHOCHJulia Schoch liest aus dem letzten Teil ihrer gefeierten Trilogie „Biographie einer Frau“. Die renommierte deutsche Autorin erzählt in „Wild nach einem wilden Traum“ von einer Liebe, die alles ins Wanken bringt. Julia Schoch wurde in 1974 in Bad Saarow geboren und ist in Eggesin (Mecklenburg) aufgewachsen. Sie gilt als »Virtuosin des Erinnerungserzählens« (FAZ). Für ihr literarisches Schaffen wurde sie vielfach geehrt. Am 1.10.25 wird ihr das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Autorin lebt in Potsdam. Eine Kooperation mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald.
VORLESEN FÜR BÜCHER-MINIS (KINDER VON 3-6 JAHREN) - VORLÄUFIG AUSGESETZT
Seit November 2023 hat die Bibliothek ein neues Format eingeführt: Ehrenamtliche lesen Vorschulkindern aller 2 Wochen vor. Die Veranstaltung ist kostenlos und an keine Bibliotheksmitgliedschaft gebunden. Wir laden die Kinder und ihre Begleitung herzlich ein. Viel Spaß beim Lauschen der Geschichten! Der Eintritt ist frei.